394 Nachträge.
der etatsmatzige Gerichtsschreibergehulfe, Assistent Ra 11 ft in Jesberg an
das Amtsgericht in Cassel;
die Stations - Vorsteher Schulze von Bcstwig- Nuttlar nach Cassel und
Dierking von da nach Kirchhain;
dcr etatsmatzige Gerichtsschreibergehulfe, Assistent Tapp in Steinbach-
Hallenberg an das Landgcricht in Hanau und dcr etatsmatzige Assistent
Engelke bet der Staatsanwalschaft in Cassel als etatsmahiger Gerichts
schreibergehulfe an das Amtsgericht in Steinbach - Hallenberg;
die Post - Assistentcn L e s ch von Bebra nach Cassel, Pfalz gras von
da nach Berlin und Sinning von da nach Cassel.
Pensionirt: der erste Pfarrer, Metropolitan Eudemann in Mel
sungen auf Nachsuchen;
der Kastellan und Karzcrwärter Bach nick bei dcr Königlichen Univer
sität Marburg;
der Vermessungs-Revisor Jacob in Hanau;
der Gefangenaufseher Hartmann bei dem Gcrichtsgefängniß in Hanau.
Erworben: von dem Apotheker Eberhardt aus Fulda käuflich die
privilegirte Apotheke des Apothekers Ru land in Frankenau;
von dem Apotheker Müller aus Lisberg durch Kauf die Sternapothcke
in Gelnhausen.
Entlassen: der Gerichts-Assessor Or. Laurentius Köhler 2r in
Cassel aus dem Justizdicnst in Folge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
bei dem Landgcricht in Köln;
der Gerichtsdiener Sebert in Hilders auf seinen Antrag aus dem
Justizdienst;
das Mitglied der Direktion des Haupt - Hofhospitals Geh. Hofrath
Rosenblath auf Nachsuchen.
Angenommen: dcr Landmesser Müller 4r in Marburg von der
Generalkommission in Cassel als Auseinandersetzungs-Landmesser und der
bisherige Bautcchnikcr S ch ü r g in Cassel von derselben Behörde als
Meliorationstechniker.
Befördert: der Kanzlei-Diätar Schneider II bei der General-
kommission in Cassel zum etatsmäßigen Kanzlisten.
Gestorben: Regierungsrath Besser, Mitglied der Generalkommission
in Cassel;
Pfarrer M o g g e in Fritzlar;
Oberlandesgerichtsrath, Geh. Justizrath Schultze.
Bei der Spezialkommission in Carlshafen muß es heißen: Kommissarius:
Regier ungs - Assessor Zuschlag statt Gerichts - Assessor.