Landgerichtsbezirk Marburg.
305
Amtsanwalt: Kaufmann Appell.
F. G.: Freitag.
Amtsrichter: Diehls. Vial.
Gerichtsschreiber: Sekretär Petersdorff.
— Reccius, Erster Gen'chtSschrciber und
Gerichtskassen»Rendant.
Gerichtsschreibergehülfen: Assistent Stuckmann.
— G öb el, Kontroleur.
Gerichtsvollzieher: Renke.
Gerichtsdiener: Bödicker, Steinfeld.
Amtsanwalt: Kanzleigehülfe Schneider.
Rechtsanwalt und Notar: Justizrqth Schirmer.
6) Amtsgericht J e & b c r g sri«$i«r).
Besteht aus folgenden Ortschaften:
1) Jesberg, A. O.
2) Jesberg, Dom.,Guts-
bczirk
3) Jesberg, Oberförster -
Gutsbczirk
4) Betzigerode
5j Betzigerode, v. Hcß-
bcrg'fchcs Riltcrg., Gutsb.
6) Bischhausen m Der
Wiegand'schen Fabrik
7) Brünchenhain,
v. Göddäus'schcS Rilterg ,
Gutsbezirk
8) Densberg, mit der
Dani- u.Schmidt-Mühle
9) Densberg, Oberförik.-
Gutvbezirk
10) Dorheim
11) Elnrode, mit der
ZinS- Mühle
12) Gilsa mit 2 Mühlen
13) Hundshausen,
nebst Hof Richerode
u. der Hembergcr Mühle
Häuf.
150
1
24
44
77
2
35
45
54
69
Elnw.
857
28
112
30
242
23
405
10
185
244
312
342
14) Niederurf,»iit der
Unter- u. Wagmühle
15) Niederurf, Ritter
gut der v. Urff, Gutsbez.
16) Oberurf, nebst dem
Eisenhammer
17) Reptich, m d. Höfen
Wickcrshof u. d. Pfüyc
18) Schiffelborn
19) Schlierbach„,.Mhl.
20) Strang
21) Todenhausen,
Dberförsterci-Gutsbezirk
22) Waltersbrück
23) Wenzigerode
24) Zimmersrode,
nebst dem Bahnhof und
Umgcbungsbautcn
25) Zwesten, nebst der
Otto-, Leo - und Keil-
Mühle (Bicrmann'sche
Garten-Billa)
Haus.
98
60
32
23
66
11
1
68
20
89
158
Zusammen: 113!) Häuser und 6322 Einwohner.
F. G.: Dienstag und Freitag.
Amtsrichter: Knochen Hauer.
Gerichtsschreiber: Sekretär Mertens.
Gerichtsschreibergehülfe: Assistent Groll.
Gerichtsvollzieher: Maldfeld zu Borken.
Gerichtsdiener: P 0 er s chk e.
Elnw.
532
14
348
170
106
371
59
3
383
108
566
869