224
Adelige Stifter
XXIX. Vorstand des landwirthschaftl.
Zentral-Vereins.
Rittergutsbesitzer Major a. D. v. d. Malsburg zu Eichen
berg , Vorsitzender.
Rentner Sou ch ach zu Marburg.
Gutsbesitzer Bierschenk zu Wichmannshausen.
Rittergutsbesitzer v. Stockhausen zu Abgunst b. Trendelburg.
Oberamtmann Otto zu Blankenstein.
General-Sekretär Gerland zu Cassel.
Dein landwirthschaftlichen Zentral - Verein sind 42 Zweigvereine
angeschlossen.
(Gegründet für die Ritterschaft durch Landgraf Philipp den Großmüthigen. Stift
Häufungen war früher ein Bencdictiner-Nonnenkioftcr und Wetter (s. H a a s Hess. Kirchcn-
geschichke, S. 258 rc. und 404 bis 409) ein Canonicat-Stift. Die erste Grundlage
für das Rirtcrschaftliche Stift ist der Landtags-Abschicd von 1527 ; ein SNftungsbrief
ist nicht vorhanden. Die Uebernahme und Ordnung geschah 1532, zufolge des darüber
von der Ritterschaft errichteten Vergleichs v. d. I. Näheres in Ledderhose
kleine Schriften, Bd. II, S. 5 bis 140.)
Kammerherr Freiherr H. von Doernberg zu Hausen zu
Cassel.
Stellvertreter: Rittergutsbesitzer v. Stockhausen zu Abgunst.
Ober - Negierungsrath a. D. von Baumbach-Kirchheim
zu Cassel.
Stellvertreter: Generalmajor z. D. von Heydwolff zu
Germershausen.
Oberstlieutenant a. D. von Trott zu Obernrf.
Stellvertreter: Hof-Theater-Intendant Major z. D. und
Kammerherr Freiherr A. von und zu Gilsa zu Cassel.
Anmerkung. Den Stifts-Ober-Borstehern ist durch Höchsten Beschluß vom
9. September 1835 zur Erinnerung an den Stifter, Landgraf Philipp den
Großmüthigen, eine besondere Auszeichnung verliehen worden. Dieselbe
besteht in einem' an seidenem Bande um den Hals zu tragenden das
Brustbild des Landgrafen Philipp zeigenden Kreuze und einem ähnlichen
auf der linken Brustseite zu tragenden Kreuze.
1) Stift Kaufungen mit Wetter.
Landesherrliche Kommissare.
Geh. Regierungsrath Althaus zu Cassel.
Ober-Präsidialrath Polen das.
Ober-Bor st eher.