156
Standesämter
22) Standesamtsbezirke des Kreises Witzcnhausen.
1) Witzcnhausen, Stadt mit Bischhausen, Gutsbezirk Bischoffshausen, Unter
rieden und einem Theile des Oberförstereigutsbezirks Witzcnhausen, um
fassend den Schutzbezirk Ermschwerd: Bürgermeister v. Lorentz.
2) Alleudorf, Stadt mit Patterode, Asbach, Wcidcnbach mit Hennigerode,
Sickenberg, Sooden, Ahrenberg, Weiden, Kleinvach, Gutsbezirk Kleinvach,
Orphcrode, Kammerbach, Gutsbezirk des Oberförstereitheils Halbemark
und einem Theil des Oberförstereigutsbezirks Allendorf, umfassend die
Forsthäuser Halbemark und Altenstein, sowie die Schutzbezirke des alten
Revieres Halbemark: Bürgermeister Ocstc.
3) Großalmerode, Stadt mit Epterode und einem Theil des Oberförstereiguts
bezirks Witzenhausen, umfassend das Forsthaus Querenberg, Fabrik Stein-
berg nebst den Schutzbezirken Querenberg, Großalmerode und Steinberg:
Bürgermeister Rüppell.
1) Lichtenau, Stadt mit Friedrichsbrück, Fürstenhagen, Gutsbez, Glimmerode,
Quentel, Rctterode, St. Ottilien, Oberförsterei- und Gutsbezirk Lichtenau,
Günsterode (Kreis Melsungen) und Gutsbczirk des dortigen Halbengebrauchs
waldes: Bürgermeister Löber.
5) Berge mit Gutsbezirk Berge, Eichenberg und Gutsbezirk Arnstein, Hcbcus-
hau'sen, Gntsbezirk Hebenshausen, Neuerode: Lehrer Dietrich.
6) Dudcnrode mit Hilgershausen, Weißeubach, Gutsbezirk der Oberförsterei
Meisner (Kreis Witzcnhausen): Lehrer Hollstein.
7) Ermschwerd niit Hubenrode und Blickershausen: Bürgcrmstr. Mühlhausen.
8) Gcrtcnbach nebst dem Gntsbezirk Ober- und Unterhof Hübenthal, Schloß
Berlepsch, Frendenthal, Albshauscn: Bürgermeister Sinning.
9) Harmuthsachsen mit Gutsbezirk Harmuthsachsen, Hassetbach, Gutsbezirk
Hasselbach-Küchen, Küchen, Wollstein: Bürgermeister Jung (commiss.).
10) Hcrmannrode mit Marzhausen: Bürgermeister Schäfer.
11) Hundelshausen mit Gutsbezirk Rückerode, Dobrenbach mit Gntsbezirk
Fahrenbach und einem Theil des Oberförstercigutsbezirks Allendorf, das
alte Hundelshäuser Revier umfassend: Lehrer Schminke.
12) Kleinalmerode mit Ellingerode, Roßbach und einem Theil des Oberförsterci-
gntsbezirks Witzenhausen, umfassend das Forstetablissement Oberroßbach
nebst den Schntzbezirken Roßbach und Kleinalmerode: Bürgermstr. Becker.
13) Laudenbach mit Uengsterode und Trubenhausen: Bürgermeister Snnthcim.
14) Oberrieden mit Ellershausen, Wendershausen und Schloß Ludwigstein:
Lehrer Dittmar.
1.0) Rcichenbach mit Hopfeld, Wickersrode, Hollstein: Bürgermeister Sippcl.
16) Walburg mit Gutsbezirk Hambach, Velmeden, Hausen, Rommerode:
Bürgermeister Klebe.
17) Wickenrode mit Gutsbezirk des Oberförstereitheils Rottebreite: Bürger
meister Link.
18) Ziegcnhagcn mit den Gutsbezirkeu Glashütte und Zicgcnberg: Gutsvor-
stchcr, Jnspectvr Burhenne zu Glashütte.
23) Standesamtsbezirke des Kreises Wolshasten.
1) Wolfhagcn, Stadt, mit Ippinghausen, Lcckringhausen, Bründersen, Viese
beck, Gutsbezirk der Oberförstern Naumburg: Bürgermeister Wicke.
2) Naumburg, Stadt: Bürgermeister
3) Volkmarsen, Stadt mit Breuna mit Rhöda, Ehringeu: Bürgcrmstr. Kiel.
4) Ziercnberg, Stadt mit den Gutsbezirkeu Laar, Rangen, Eschcberg, Mals-
bnrg: Bürgermeister Kupferschläger.
5) Altenhasungen mit Nothfelden, Istha, Wenigenhasungen: Brgrmstr. Sooft.
6) Balhorn mit Altenstädt und Martinhagen: Bürgermeister Pröske.
7) Dörnberg: H. Jütte.