Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1896)

des Regierungsbezirks Cassel. 15 i 
5) Dillich mit Berna, Allcndorf, Stolzenbach, Haarhausen, Neuenhain: 
Lehrer Walther. 
6) Hebel mit Berge, Mühlhausen, Mardorf, Falkenberg, Gutsbezirk Falken- 
bcrg, Roxhauscn, Unshausen: Bürgermeister Aßmns. 
7) Holzhausen mit Relbehausen: Viceburgerineister Nöll. 
8) Mosheim mit Hombergshausen, Gutsbezirk der Oberförsterei Morschen, 
Sipperhausen, Mörshausen, Dickcrshausen: Bürgermeister Asmus. 
9) Nicderbeisheim mit Oberbeisheim und Berndshauscn: Gutsbesitzer Jacob 
Bachmann. 
10) Raboldshausen mit Salzberg, Gutsbezirk Nenensteiu und der Oberförsterei 
Neucnstein, Saasen, Grebenhagen, Mühlbach: Lehrer Iber. 
11) Remsfeld mit Gutsbczirk Halbcgcbrauchswald Remsfeld (Staat), Reddings 
hausen , Gutsbezirk der Oberförsterei Rengshausen, Schcllbach, Welferode, 
Völkershain: Lehrer Faust. 
12) Wallcnstcin mit Ellingshausen, Oberappcnfcld, Niederappenfeld, Guts 
bezirk der Oberförsterei Walleusteiu, Steindorf, Oberhülsa, Niederhülsa, 
Hergetsfeld: Lehrer Stauffenberg zu Oberhülsa. 
14) Standesamtsbezirke des Kreises Hünftld. 
1) Hünfeld, Stadt, Dammersbach, Mackenzell, Molzbach, Nüst, Rückers, 
Sargenzell, Gutsbezirk der Oberförsterei Haselstein: Bürgermeister Bcutling. 
2) Buchenau mit Branders, Bodcs, Erdmannrode, Fischbach, Giesenhain: 
Bürgermeister Grebner. 
3) Burghaun mit Mahlerts und Clansmarbach, Gutsbezirk der Oberförsterei 
Burghaun, Gruben, A. B., Hünhan, Rothenkirchen: Brgrmstr. Altstadt. 
-1) Eiterfeld mit Arzell, Betzenrod, Dittlofrod, Gutsbezirk Fürsteneck, Äörn- 
bach, Leibolz, Leimbach, Malges, Mengcrs, Oberweisenborn, Reckrod, 
Wölfs: Heilgehülfe Loren. 
5) Großentaft mit Soisdorf und Treischfeld: Bürgermeister Breitung. 
6) Hofaschcubach mit Mittelaschenbach, Morles, Oberaschcnbach, Rimmels, 
Silges: Bürgermeister Witzel. 
7) Kirchhasel mit Großenbach, Haselstein, Roßbach: Bürgermeister Richter. 
8) Langenschwarz mit Großenmoor, Hechelmannskirchcn, Schlotzau: Johs. 
Schmier. 
9) Mansbach mit Gutsbezirk Mansbach, Glaam, Oberbreitzbach, Soislieden: 
Biccbürgcrmcister Berk. 
10) Michelsrombach »nt Gutsbczirk der Oberförsterei Michelsrombach, Ober- 
feld, Oberrombach, Rudolphshan: Bürgermeister Schaum. 
11) Nenkirchen mit Hcrmannspicgcl, Maliers, Meisenbach, Müsenbach, Odcn- 
sachsen, Ober- und Unterstoppcl: Bürgermeister Schott. 
12) Oberufhausen mit Unterufhausen: Expedient Falkenhahn. 
13) Rasdorf mit Griisselbach und Setzelbach: Bürgermeister Falkenhahn. 
14) Schwarzbach mit Gutsbezirk des Reviertheils Sandberg, Gotthards, Gruben, 
A. H., Mahlerts, Obernüst, Unterbcrnhards: Bürgermeister Bott. 
15) Steinbach: Bürgermeister Bogt. 
10) Wehrda mit den' Gutsbezirken Wehrda, Rhina, Schletzenrod und Wetzlos- 
Bürgermeister Schott. 
15) Standesamtsbezirke des Kreises Kirchhmn. 
1) Kirchhain, Stadt mit Langenstein, Niederwald: Bürgermeister Stöhr. 
2) Amöneburg, Stadt mit Rüdigheim: Bürgermeister Weber. 
3) Neustadt, Stadt mit Momberg, Gutsbezirk des Oberförstereitheils Mengs 
berg: Bürgermeister a. D. Braun. 
4) Ranscheuberg, Stadt mit Ernsthausen, Schwabendorf, Wolfskaute: Bürger 
meister Nickel. 
5) Schweinsberg, Stadt: Bürgermeister Stamm.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.