Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1896)

148 
Standesämter 
9) Lichenrod mit Völzberg, Wüstwüllenroth, Wettges: Brgrmstr. Herchcnröder. 
19 ) Lohrhaupten: Bürgermeister Bangert. 
11) Meerholz mit Hai!er: Bürgermeister Paul. 
12) Niedergriindau mit Gettenbach. Schloßgemarkung Gettenbach, Lieblos, 
Roth, Rotenbergcn: Bürgermeister Eininel. 
13) Niedermittlau mit Neuenhaßlau, Gonsroth: Bürgermeister Reußwig. 
14) Somborn mit Altenniittlan, Bernbach, Horbach, Neuses, Hof Trages, 
Hof Hüttengesäß: Bürgermeister Kraut. 
15) Spielberg mit Weihcrhof, Helfersdorf, Strcitberg, Leisenwald, Wittgen 
born : Lehrer Geb. 
16) Untcrreichenbach mit Hettersroth, Fischborn, Oberreichenbach, Untersotzbach, 
Obersotzbach, Radmühl: Bürgermeister Matches. 
17) Waldensberg mit Breitenborn: Bürgermeister Loos. 
18) Wolferborn: Bürgermeister Kehm. 
19) Orb, Stadt: Bürgermeister Menzel. 
20) Alsberg mit Hausen, Forstsiskalischer Gutsbezirk des Oberförstereitheils 
Salmünster-Alsberg: Vorsteher Gaul. 
21) Aufenau mit Nendorf, Kinzighauscu: Vorsteher Rieger. 
22) Lettgenbrunn mit Villbach: Vorsteher Klccspieß. 
23) Wirtheim mit Kassel, Höchst, Forstfiskalischer Gutsbczirk Kassel: Vor 
steher Koch. 
24) Oberndorf mit dem Eisenhammer, Burgjoß, Psaffenhansen, Mernes: 
Vorsteher Sachs. 
8 ) Standesamtsbezirke des Kreises Gersfeld. 
1) Gersfeld, Stadt mit den Landgemeinden Kippelbach, Maiersbach, Mosbach, 
Obernhausen, Rengersfeld, Rodenbach, Rommers, Sandberg, Schachen, 
Gutsbezirke Schmalnau und Poppenhauseu, der Oberförsterci Schmalnau: 
Stadtvorstand Fasold. 
2) Tann, Stadt mit Gutsbezirk Friedrichshof, Struthof und Halberg, 
Günthers, Hundsbach, Neuschwammbach, Schlitzenhausen, Theobaldshof, 
Wendershausen, Habel, Neuswarts, Lahrbach: Stadtvorstand Wagner. 
3) Batten mit Thaiden, Seiferts: Gemeindebevollmächtigtcr Schäfer. 
4) Dalherda: Vorsteher I. C. Gutermuth. 
.'») Eckweisbach mit Liebhards, Rupsroth, Dörnbach: Vorsteher Wagner. 
6) Hettenhausen mit Gichenbach, Altcnfeld: Vorsteher Simon. 
7) Hilders mit Wickers, Gutsbezirk der Oberförsterci Batten: Vorsteher Seifert. 
8) Kleiusassen mit Danzwiesen: Vorsteher Baicr. 
9) Lütter mit Memlos, Ried: Vorsteher Wahl. 
10) Poppenhausen mit Gackenhof, Rodholz, Stcinwand, Abtsroda: Vorsteher 
Aiüller. 
11) Reulbach mit Brand, Dietges: Vorsteher Flügel. 
12) Schmalnau mit Stellbach, Thalau, Altenhof: Vorsteher Greif. 
13) Simmershausen: Vorsteher Pfeffermann. 
14) Weyhers mit Elbersberg: Vorsteher Alsheimer. 
in) Wüstensachsen mit Melperts: Gemeindcpfleger Romeis. 
9 ) ii. 10) Standesamtsbezirke des Stadt- u. Landkreises Hanau. 
1) Hanau, Stadt mit Gutsbezirk „Pulverfabrik": Stadtrathsmitglied Koch. 
2) Windecken, Stadt: Bürgermeister Renk. 
3) Bergen mit Enkheim: Biirgermeistcr Klemann. 
4) Bischofsheim': Bürgermeister Ebert. 
n> Bruchköbel mit Niederissigheim, Gutsbezirk Kinzigbeimer Hof, Forstfis 
kalischer Gutsbczirk der Oberförsterei Bruchköbel mit Forsthaus Neuhof: 
Bürgermeister Banmann. 
6) Dörnigheim: Bürgermeister Lapp.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.