115
des Regierungsbezirks Cassel.
Städtische Behörden und Anstalten.
1 ) Zn Marburg.
O ber - B n rg erm ei ster: Schule r.
12 S tadtrathsmitglieder, welche zugleich nach 114 und 119 des Zu
ständigkcitsgesetzes au ^ Stelle des Kreisausschusscs über die daselbst be-
zeichncteu Angelegenheiten zu entscheiden haben.
Stadtsekretär: K a h l m a n n.
Stadtsekretariats - Assistent: K e r st e n.
Kanzlist: Günther.
Kassen- und Ne chn u n g sw esen.
S t a d t k a s s c.
Stadtkümmerer: I. M aller.
Kassen - Assistenten: Knaufs, Schwab.
Sparkasse.
Direktion: Ober - Bürgermeister S ch ü (er, Vorsitzender.
Vier weitere Mitglieder.
Kassirer: Stadtkämmerer I. M ü l l e r.
Kontroleur: Assistent Gans.
Stadt-Steuer- und Melde-Amt.
Steuer-Inspektor: E. Müller.
Büreau - Assistent: E y m e r.
Vier Steuer-Aufseher.
Bezirksvorst eher.
S ch n e i d e r. S ch a a f.
S t a d t b a u a m t.
Stadtbaumeister: B r ö g.
Assistenten: Barkhausen. Simon (auftrw.).
Brunnenmeister: Stock.
S i c l b a u a uit.
Ingenieur: Maure r.
Landmesser: Grimm.
Techniker: Orth. Leutel.
Zeichner: Hellriegel.
Bauaufseher: Kot he.
Verwaltung de r st ä d t i s ch c n G a s a n st a l t.
Vorsitzender: Ober - Bürgermeister S ch i"i l e r.
Drei weitere Mitglieder.
Betriebs - Direktor: E b e r l e.
2 ) Zu Wetter.
Bürgermeister: Stuhl in a n n. Stadtkämmerer: Kling.
Sechs Stadtrathsmitglieder. Ortsstenererheber: K l in g e l-
Stadtschreiber: Kern. h ö fer.
8*