Ili
des Regierungsbezirks Cassel.
Stiftungen. — Die Louise von Wegnern-Stiftung für arme
Wöchnerinnen im Kreise Hünfcld. Kurator: Hof-Kammer
präsident o. Wegnern zu Biickebnrg. — Verwalter:
Der Landrath von Hünfeld.
Die Sparkasse. — Vorstand: Der Bürgermeister. Ein Stadt-
raths- und ein Ausschußmitglied. — Rechnungsführer:
Bentling. — Kontroleur: Böhnin g.
15) Kreis Kirchhain.
Ter Kreis Kirchhain besteht aus den Ortschaften der Amtsgerichte Amöneburg.
Kirchhain, Neustadt und Rauschenberg und enthält bei einem ^lächen-
gehait von 5.« m Meilen 3N65 Häuser und 22,12b Einwohner.
Landrathsa m t.
Landrath: Freiherr Schenck zu Schweinsberg.
Kreissekretär: von Hanstein.
Kreisbote: Kraft.
Kreisdeputirte.
Rittergutsbesitzer Freiherr A. Schenck zu Schweinsberg
zu Schweinsberg, Großherzvgl. .Hess. Kammerherr.
Kreisausschuß.
Freiherr Schenck zu Schweinsberg zu Schweinsbcrg,
Bürgermeister H e r b o l d zu Kirchhain, Bürgermeister
Gorge zu Allendorf, Bürgermeister Riehl zu Mardorf,
Bürgermeister Herb euer zu Großseelheim, Kaufmann
L. B r a u n zu Neustadt.
KreiS-Kommunalkasse.
Rendant: Kaufmann Römer.
Bauperson al.
Kreis - Baninspektor: I a n e r t.
Medizi nal-Beamte.
Kreis-Physikus: Sanitätsrath Dr. Klingclhöser zu Kirchhain.
Kreis - Wundarzt: Dr. A. Klingclhöser zu Amöneburg.
Kreis-Thierarzt: Stamm zu Kirchhain.
Ausübende Aerzte.
Dr. Römer zu Kirchhain. Dr. Braun zu Neustadt.
Dr. A. Klingclhöser zu Dr. K o ch das.
Amöneburg. Dr. Nehm zu Rauschenberg.
Dr. Mütze zu .Holzhansen.