62 Kirchliche Behörden.
4) zu Seligenthal (Bicariat) mit Atzerode, Drahthammer und Walz
werk , Reichenbach mit Stahlhammer und Hohlebruun mit Eiien-
und Drahthammer : Derselbe.
5) — Kleinschmalkalden: Holzapfel.
6) — Brotterode mit Zainhammer, der Oel- und der Bäckemühlc
(Vicariat): Derselbe.
7) — Steinba ch-Hallenberg mit der Rasen- und der Oel-
mühle, dem Zain-, dem Mosbacher- und dem Oberhammer,
Unterschönau mit Eisenhammer, Rotterode und Altersbach und
Oberschönau: Schantz.
8) — Herrenbrei tun gen mit den Höfen Beierode, Winne und
Wolfsberg, Fambach, Trusen und Barchfeld: Vilmar.
Stiftungen und Wohlthätigkeits - Anstalten zu Schmalkalden
(unter der oberen Aufsicht des Consistoriums zu Cassel stehend).
1) Der Schloßkirchenkasten
(zur Besoldung der reform. Pfarrer und Kirchendiener in der Stadt und auf dem
Lande; auch wird ein Beitrag zur städtischen Schulkasse abgegeben).
Vorstand: Der Landrath nnd der erste reformirte Pfarrer.
Verwalter: Lehrer Appel.
2) Der Stadtkirchenkasten und das Kaftenamt
kzur Besoldung der Kirchendiener in der Stadt; auch wird jäbrlich ein Beitrag
zur Stadtormcnkasse gegeben».
Vorstand: Der erste luth. und der erste reform. Pfarrer und der
Bürgermeister.
Verwalter: Altwille.
3) Die Pfarrer-Witweukasse.
Vorstand: Die geistlichen Ministerialen der Stadt.
Verwalter: S ch w a r z.
4) Das Prädicatur- und das Klosteraint
fer,leres zur Pfarrer- und Schullehrer-Besoldung. letzteres zur Pfarrer-Besoldung
und zum Schulbcdarf bestimmt).
Vorstand: Der erste luth. und der erste reform. Pfarrer nnd der
Bürgermeister.
Verwalter: Recknagel.
5) Die Kränter'sche Stiftung
(zur Unterstützung armer Personen und zur Unterhaltung städtischer Kirchen - und
Schul-Anstalten bestimmt).
Vorstand ; Der erste luth. und der erste reform. Pfarrer und der
Bürgermeister.
Verwalter: Recknagel.