Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1890/1891)

56 
Kirchliche Behörden. 
2) zu W ä ch t e r s b a ch mit Hesseldorf und Weilers: 
Erster: Wied er hold. 
Zweiter: past. extr. Bode (auftrw.). 
3) — § eilst eilt mit Schächtelburg / Neuenschmidten nebst dem Hütten 
werke , Udenhain und Schlierbach mit der Mühle und der 
^ Ziegelhütte zu Weilers: Junker. 
4) — Spielberg nebst Weyerhof, Helfersdorf mit der Klinkermühle, 
Streitberg, Leisenwald und Wittgenborn: Fenner. 
5) — Wolferborn mit Michelau und Bindsachsen im Großherzog 
thum Hessen: Kahl. 
6) — Waldensberg mit Breitenborn und der Glashütte: Römer. 
7) — Birstein: Kausel. 
8) — unterreichenbach mit Oberreichenbach, Rathmühle nebst der 
Rothmühle, Fischborn mit der Schmitt- und Erlenmühle, Hetters 
roth und Höfen, nebst Schmitte- und Losemühle und zwei 
Häusern an Hitzkirchen, Sb er- und Untersotzbach mit dem 
Schönhose, sowie den eingepfarrten evangelischen Einwohnern zu 
Rabenstein und zu Katholisch-Wüllenroth: Fritsch. 
9) — K i r ch bracht mit der Horst- und Haigmühle, Bösgesäß und 
Mauswinkel mit dem Hofe Entenfang, Lichenroth mit der 
Sägemühle und Wettges, Wüstwüllen'roth und Völzberg, sowie 
Jlnhausen im Großherzoqthunt Hessen: Waas. . 
Gehülfe: Stoppel. 
10) — Aufenau mit Neudorf und 5 Häusern in Kinzighausen, sowie 
den eingepfarrten evangelischen Einwohnern zu Orb, Wirthheim, 
Kassel, Höchst, Oberndorf: Ruhl. 
11) — Meerholz mit Hailer: Metropolitan Pfeiffer. 
12) — Altenhaß lau mit der Nixe- und Wackermühle, Eidengesäß mit 
der Maurer- und Schwarzmühle, Lützelhausen, Geislitz, Hos 
Eich mit Mühle und Großenhausen: Consistorialrath a. D. 
R eimann 1(03^". 
Gehülfe: Dehn Hardt. 
13) — Bieber mit Büchelbach, Gassen, Rührig, Breitenborn, Lützel, 
Lanzingen und Roßbach: Gans. 
14) — Lohrhaupten mit der Ziegelhütte: Reich. 
15) — K e m p f e n b r u n n mit Mosborn und Flörsbach : Sauer. 
16) — Niedermittlau mit Gonsroth und Neuenhaßlau, nebst den 
eingepfarrten evangelischen Einwohnern zu Neusis, Somborn, 
Horbach, Bernbach und Altenmittlau: Ruß. 
17) auf dem Berg mit Roth, Lieblos mit der Kinzigmüble und der 
Neueherberge, Rothenbergen, Niedergründau mit dem Mittel 
gründauer Hofe nebst Zicgelhütte, Gettenbach mit dem Hühner 
hofe, Hof Kaltenborn und Mittelgründau im Großherzogthum 
Hessen: Schilling. 
Fürstliche Stiftungskasse zu Wächtersbach. 
Fürstliche Landarmenkasse daselbst. 
Verwaltungsvorstand: der zeitige erste Pfarrer daselbst. 
Rechnungsführer beider Kassen:' Lehrer Bold gun. daselbst. 
Kirchenverwalter zu Gelnhausen: Lehrer Druschel.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.