Klasse Kirchhain.
25
3) Klasse Wetter.
Metropolitan: W einrich zu Niederasphe.
Pfarrer:
1) der Stadt Wetter mit Deutsch Todenhausen und Niederwetter :
Erster: Loderhose.
Zweiter: S a n g m e i st e r.
2) zu Christenberg oder Münchhausen mit Ober- und Mittel
simtshausen, Schlagpfütze, Wollmar mit dem Schülerhofe
und Ernsthausen: Landau.
3) — Michelbach mit Hof Görzhausen : Heldmann.
4) — Treisbach: Stroh.
5) — Niederasphe mit Untersimtshausen: Metrop. Weinrich.
6) — Amönau mit Oberndorf und Warzenbach mit den beiden
Forsthäusern : P a Usch.
7) — Oberrosphe und Unterrosphe mit Göttingen: Maus.
8) — Caldern mit Kernbach, Brungersbausen, dem Brücker- und
Debushose: Kümmell.
9) — Sterzhausen: Derselbe.
10) — Goßfelden: Hamel.
11) — Mellnau (Vicariat): Pfarrer Sangmeistcr zu Wetter.
11) — Wehrda (Vicariat): Pfarrer Hamel zu Goßfelden.
13) — Sarnau (Vicariat): Derselbe/
Kastenlneister zu Wetter:
Administrator der Pfarrer - Witwenkasse : M 'ö hl.
4) Klasse Kirchhain.
Metropolitan: Lippe zu Rauischholzhausen.
Pfarrer:
1) zu Kirchhain:
Erster: Bingmann.
Zweiter: Fett.
(Die lutherischen Einwohner zu Amöneburg sind in die lutherische
Parochie Kirchhain eingepfarrt).
2) — Specks Winkel ( wohin auch die evangelischen Einwohner zu
Allendorf und Emsdorf eingepfarrt sind) mit Hof Etzgerode:
Falke.
3) — Schweinsberg (wohin auch die evangelischen Einwohner zu
Niederklein, Erfurtshausen, Mardorf und Rüdigheim eingepfarrt
sind) mit dem Hofe Schaafgarten: Werner.
4) — Großseelheini, Kleinseelheim und Schönbach: Bücking.
5) — Rauischholzhausen nebst den evangelischen Einwohnern zu
Rosdorf: Metropolitan Lippe.
6) — Wittelsberg mit Moischt: Carl Kümmell.