Landgerichtsbezirk Hanau.
283
4) Amtsgericht Burghaun
t KreiS Hünfeld).
Besteht aus folgenden Ortschaften:
1) Burghaun, Fl.
U. A. O., mit ClauS-
marbach und.MahlertS,
der lHausen-, Stitzen-
und Vocken-, sowie der
Oberrainmühle
2) Burghaun, Dber-
fôrflerct - Gutsbezirk
3) Grotzenmoor, mit
Kleinmoorlî
4) Gruben, mit der
Hahnmühle^
5) Hechelmanskirchen
mit KàhlerSmoor
6) Hünhan
7) Langenschwarz,
mit der Alberts -, Sip-
pel« - u. Gebertsmrihle
8) Michelsrombach
mitHasenberg, derUn-
ter- und Mittelmühle
9) Michelsrombach,
(DberfSrsterei Kà'mmerzcll)
Oberfürsterci - Gutsbezirk
10) Oberfeld
Zufammen:
Häuf.
182
47
18
31
38
138
133
25
Seel.
1187
277
110
190
239
842
698
116
11) Oberrombach
12) Oberstoppel
13) Rhina, mit Ah-
lertshof
14) Rotenkirchen,
mit d. Unterrainmiihle
15) Rudolphshan,
mit Herberts
16) Schletzenrod
17) Schlotzau
18) Steinbach, mit
Ober-, Mittel- und
Untermühle
19) Unterstoppel, mit
der IlmeSmiihle
20) Wehrda, mit der
KlebSmiihle
21) Wehrda, 2 Guts
bezirke der von Stein
und von Trümbach
22) Wehrda, v. Lrüm,
bach u. v. Steinscher Wald
23) Wetzlos
Haus.
19
32
106
112
33
12
64
117
24
111
23
1271 Hauser und 7492 Seelen.
Seel.
133
176
563
651
175
95
358
714
153
609
47
159
F. G.: Dienstag und Sonnabend.
Amtsrichter: Amtsgerichtsrath Gunckel.
Gerichtsschreiber: Secretair Pfleging, Erster Gerichtsschreiber
und Kontroleur.
— Glatzel, Gerichtskassen - Rendant.
Gerichtsvollzieher: Schiller.
Gerichtsdiener: Herber.
Amtsanwalt: Bürgermeister Altstadt.
1) Eiterfeld, A. O.,
mit d. Herrschaft!. Vor
werk u. d. Faustmühle
2) Arzell, mit der Stein
drucken-,Kirschen-, Hau
sen- u. Rattenmühle
3) Betzenrod
4) Bodes
5) Amtsgericht Eit er seid
(Kreis Hünfeld).
Besteht aus folgenden Ortschaften!
Haus
88
31
9
28
Seel.
588
201
62
180
5) Buchenau, mit
Branders u.d. Ober-U.
Unter-Bernhardsmühle
6) Dittlofrod
7) Erdmannrod
8) Fischbach, mit der
Steinmühle
Haus.
Seel.
90
443
29
190
63
362
21
111