Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1890/1891)

Landgerichtsbezirk Cassel. 
257 
F. G. : Freitag und Sonnabend. 
Amtsrichter: Pückel. 
Gerichtsschreiber: Secretair Pflanz. 
Gerichtsschreibergehülfe: Vogel. 
Gerichtsvollzieher: Gorrenz. Gerichtsdiener: Kamm. 
Amtsanwalt: Oberförster Cornelius. 
(Amtsgericht Brotterode s. Anhang Seite 321.) 
4) Amtsgericht Carls Hafen <àis Hofgà«»). 
Besteht aus folgenden Ortschaften: 
8) Helmarshausen, Häuf. See,. 
Stadt, nebst d.Hassel, 
bof, Heinhof und HauS 
am Krukkenberge 
1) Carlshafen,Stadt 
und A. O>, mit dee 
Farbenmilhle und ber 
Krukkenburg, d. Bahn- 
hof. dc,n Bergheim'schcn 
Felsenkeller, d> m Knatz- 
berg. dem Reservoir, 
der friiheren Salinen- 
schmiede u. d. Ziegelei 
2) Carlshafen (fruhrr 
Wambeck), Oberf.-Gutsb. 
3) Deissel, nebst dee 
Ober- und Untcrmilhle 
4) Friedrichsfeld,s«l->»i- 
5) Gewissenruh, de-gl. 
6) Gottsburen, neb,t 
dem Hofc Bensdorf 
7) Gottsbàren, vber- 
fSrsttrci - Gmèbczirk 
Zusammen: 
Häuf. 
Seel. 
183 
1600 
1 
5 
181 
1118 
26 
213 
21 
117 
159 
1057 
4 
22 
9) Langenthal 
10) Lippoldsberg,Fl. 
mit dem Fährhause u 
dem Aschenhof 
11) Lippoldsberg, 
Domäne m. Vorw., Gutsb. 
12) Stammen 
13) Trendelburg, St., 
nebst dem Hofe Abgunst 
14) Trendelburg, 
Domäne mit d. Hammelstall, 
GutSbezirk 
15) Wülmersen, Ritter 
gut mit Mühle, Gutsbez. 
1178 Hauser und 8076 Seelen. 
172 
110 
121 
4 
64 
119 
1301 
635 
714 
30 
413 
775 
42 
34 
F. G.: Mittwoch und Sonnabend. 
Amtsrichter: Amtsgerichtsrath Kellner. 
Gerichtsschreiber: Secretair John, Erster Gerichtsschrbr. u. Rendant. 
— Böhm II, Controleur. 
Gerichtsvollzieher: Hombach. Gerichtsdiener: Sauer. 
Amtsanwalt: Stadtkämmerer Oxenius. 
5) Amtsgericht Cassel l Kreis cass.l). 
Besteht aus der Stadt Cassel nebst den dazu gehörigen Vorstädten, 
Mühlen und einzelnen Wohnhäusern, auch der Colonie 
Philippinenhos, mit 504 Häusern und 64,088 Seelen, 
sowie aus folgenden Ortschaften: 
17
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.