Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1890/1891)

5) Landes-Bibliotheken. 
a. Landes-Bibliothek zu Cassel. 
< GesedästSlokal: Fricdrichsplap Nr. in i. E'agc ) 
Landgraf Wilhelm der Weise hat um das Jahr 1580 den Grund zu dieser Bibliothek 
gelegt. Ein großer Theil der Bücher stammt theils aus allen Kloster-Bibliotheken, theils 
aus Vermächtnissen und Schenkungen. Seit etwa 1780 befindet sich dir Bibliothek i» de« 
von Landgraf Friedrich II. zu diesem Zwecke erbauten Theile des Museums. — 
Vcrgl. Schminke, Beschreibung von Eaffel, S. >95; Rommel, Hess. Geschichte. 
Bd. 5, S. 759; Piderit, Geschichte von Eaffel, S. 3Ai u. 336. 
D>e Bibliothek ist mit Ausnahme der Sonn - und Festtage täglich von 10 biß 
I2| Uhr geöffnet. Der Lcsesaal außerdem auch Montags, Dienstags, Donnerstags und 
Freitags von 4 bis 6 Uhr. 
(Siche Allerh. Erlaß v. 16. September >867, G. S S. >528 und Dibliothcks - Ordnung 
v. 24. Juni 1885, Amtsblatt Seite 133.) 
Die Direction führt der erste Bibliothekar. 
Erster Bibliothekar: Dr. Lohmeher. 
Zweiter — Dr. Brunner. 
Secretar: Dr. Scherer. Assistent: Dr. Seelig. 
Bibliothek-Aufwärter: H eusin kv el d t. 
b. Landes-Bibliothek zu Fulda. 
(Gegründet im Jahre >775 durch Fürstbischof Heinrich v. Bibra, unter dessen Regierung 
auch das Bibliothek-Gebäude aufgeführt wurde.) 
Curator: 
Bibliothekar: Keitz. 
Hülfsarbeiter: Zw eng er (austrw.). 
Bibliothek-Diener: Brehl (austrw.). 
6) Landkrankenhäuser. 
a. zu Be 1 tenhausen. 
(Unter dem Namen rharitd am 8. Februar 1785 durch Landgraf Friedrich II. gestiftet. 
Für die vormalige Prov. Nicderhesscn. Zwischen der Leipz. Vorstadt u. Bettenhausen, 
zu letzterer Gem.inde gehörig). 
Dirigent und Arzt: Dr. ineck. Hadlich. 
Drei Assistenz - Aerzte. 
Inspektor und Kassirer: Wickert. 
Kassen-Kontrolleur: Büreaubeamte Schmidt (austrw.). 
Apotheker: Knorz. 
Bote: Landgrebe. Pförtner: Stückrath. 
1 Oberwärter, 7 Diakonissinnen, k Leinwandfrau, 1 Köchin, 1 Gärtner, 
1 Maschinenheizer, 6 Wärter und 2 Wärterinnen. 
b. zu Eschwege. 
(1874 neu errichtet und den I. Januar 1875 eröffnet, vcrgl. Amisbl. 1874 S. 390 u. 313.) 
Ständische Commission. 
Vorsitzender: 
Mitglieder: Jagdjunker v. Eschwege zu Reichensachsen. 
Kaufmann Heinemann zu Eschwege.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.