Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1890/1891)

132 
Standesbeamte 
6) Ullendorf mit Emsdorf, Gutsbezirk der Oberförsterei Ullendorf: Bürger 
meister Schratz. 
7) Anzefahr mit Himmelsberg, Sindersfeld, Stausebach: Landwirtb Emmerich. 
8) Großseelhcim/Kleiuseelhenn, Sch'önebach: Lehrer Kraft. 
9) Halsdorf mit Albshausen und Burgholz: Bürgermeister Leonhäufcr. 
10) Josbach mit Wolferode und Hatzbach: Bürgermeister Henkel scommisi'.). 
11) Aiardorf mit Erfurtshausen: Bürgermeister Riehl. 
12) Niederklein: Vicebürgernieistcr Paul. 
13) Roßdorf mit Holzhausen: Bürgermeister Braun. 
14) Speckswinkcl mit Erxdorf: Bürgermeister Beyer. 
15) Wohra mit Laugendorf, Hertingshausen, Schiffelbach, Gutsbezirk des 
Oberförstereitheils Bracht: Lehrer Waldschmidt. 
16) Standesamtsbezirke des Kreises Marburg. 
1) Marburg, Stadt mit Oberförftereibczirk Marburg, Marbach, Ockershausen: 
Oberbürgermeister Schüler. 
2) Wetter,'Stadt mit Mellnau, Niederwetter mit Aumühle, Todenhausen, 
Oberrosphe, Oberförstereibezirk Oberrosphe, Unterrosphe, Göttingen: 
Bürgermeister Stuhlmann. 
3) Amönau mit der Hcßlcrmühle, Oberndorf, Warzeubach: Brgrmstr. Dersck. 
4) Baucrbach mit Ginseldorf: Bürgermeister Petri. 
5) Betziesdorf mit der Hainmühle, Bürgeln mit der Rondehäuscr Mühle, 
Schwarzenborn: Bürgermeister Ursprung. 
6) Bracht mit gleichnamigem Oberförstereigutsbezirk: Bürgermeister Schäfer. 
7) Cappel mit der Steinmühle, Ronhausen, Wolfshausen niit der Nähmühle 
und dem Brückenhaus: Lehrer Becker. 
8) Dreihausen mit Heskem mit Mölln, Oberförstereibezirk Roßberg: Vice- 
bürgermeister Hemer. 
9) Ebsdorf mit Leidenhofen, Bortshausen: Bürgermeister Grau. 
10) Ellnhausm mit Dagobertshausen, Wehrshausen mit den Neuhöfen und der 
Damnuuühle, Weitershausen, Dilschhausen mit der Bubenmühle, Nessel- 
brunn mit den Höfen Niederhof und Hetschmühle: Bürgermeister Müller. 
11) Fronhausen mit Argcnstein, Roth, Wenkbach: Bürgermeister Ruth. 
12) Goßfelden mit Sarnau und Wehrda: Lehrer Hebeler. 
13) Hachborn mit der Gold-, Sand- und Straßmühle und dem Hofe Fortbach, 
Ilschhausen: Bürgermeister Preiß. 
14) Hassenhausen mit der Mühle, Bellnhausen nnt der Mühle, Erbenhausen, 
Sichertshausen: Bürgermeister Brcitstadt. 
15) Kirchvers mit der Kreuz- und Hartmühle, Rodenhausen mit der Lohmühle, 
Weipoldshausen: Bürgermeister Gerhard. 
16) Lohra mit der Gitz- und Eselsmühle, Altcuvers, Damm mit der Etzel- 
nmhlc, Nanz- und Willershausen, Reimershausen nnt der Herniches- und 
Rauchmühlc, Rollshausen, Seelbach: Bürgermeister Schorge. 
17) Michelbach mit Mühle und Hof Görzhausen: Bürgermeister Scll. 
18) Münchhausen mit der Stephans- und Heiligeunüihle, Ober- und Mittel 
simtshausen , Schlagpsütze, Lohmühlc und dem Christenberg, Wollmar mit 
dem Schülerbofe und Aspenmuhle: Bürgermeister Krieg. 
19) Niederaspbc mit der Mühle und Untersimtshausen, Treisbach mit der 
Mühle, Oberförstereibezirk Treisbach: Bürgermeister Michel. 
20) Niederwalgern mit Holzhausen, Oberwalgern mit der Steinfurthmühle, 
Stedebach: Bürgermeister Kaletsch. 
21) Nordeck mit der Alten-, Burg-, Ratz- und Prophetenmühle, Wermerts 
hausen mit dem Struthöfe, Winnen: Bürgermeister Wisker. 
22) Oberweimar mit Gutsbezirk Oberweimar - Germershausen, Allna mit der 
Allnaermühle, Cyriaxweimar nnt dem Hofe Hainskirchc, Haddamshausen 
mit der Mühle, Hermershausen, Gisselberg, Kehna, Niederweimar, Weiers 
hausen: Bürgermeister Junck.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.