90
Kreis- rc. Behörden
S t e u e r b L r e a u und Meldeamt.
Sekretariats - Assistent Höfling.
B e r b r a n ch s st euer- Erheb u u g.
Erheber: Vogel.
Controleur: Kalb.
Städtische» A i ch u n g s a m t.
Vorsteher: Stadtsecretair Jäckel.
Aichmeister: Ja necke und Becker.
Stiftungen und Wohlthäligkeits-Anstalten.
1) Zn Fulda.
Städtische allgemeine Armenpflege.
Die gesammte Vermögens-Verwaltung leitet der Ober-Bürgermeister
und die Bertheilung der Unterstiitzungeu erfolgt durch eine Deputation
für das Armcnwcseu, die außer dem Ober-Bürgermeister lVorsitzender»
aus zwei Stadtraths- und zwei Ausschußmitgliedern, sowie dem Hos
pitalsarzt und den vier Bezirtsvorstehern bestebt.
Rechnungsführer der General-Armenkasse mit den Filialkassen des
Heilig-Geist- und Nikolai-Hospitals, des Waisenhauses, der
Stadt- und Hinterburger-Armenkasse, der v. Hanxleben
schen, v. Münster'schen und v. Bechthvldheim'schen
Stiftungen: Müller.
Pflege- re. Anstalt, Armenbeschäftigungs-Anstalt, Waisenpflege-
uttd Erziehungs-Anstalt im Heilig-Geist-Hospital. Pfarrer:
Lauer. Arzt: vr. Raabe. Pflegerinnen: Zehn barm
herzige Schwestern aus dem Orden des heiligen Bincenz
von Paula.
Städtische Vorschnßkasse. — Rechnungsführer: Müller.
Städtische Sparkasse. — Rechnungsführer: Flavian, gen.
Vogel. Controleur: Kal b.
v. Schildeck'sche Arinenstiftung. — Die Vermögens - Verwaltung
leitet, den testamentarischen Bestimmungen gemäß, der Ober-
Bürgermeister und der Stadtrath, desgl. die Verthcilung
der Unterstützungen, letztere unter Mitwirkung des Stadt
pfarrers und der vier Bezirksvorsteher. — Rechnungs
führer : Stadtrathsmitglied Schmitt.
2) Zu Blankenau.
Das Hospital. (Unter der Aufsicht des Landrathsamts zu Fulda. »
Verwalter: Domainen-Rentmeister Moll zu Fulda (auftrw.).