Landcapitel Cassel. 67
In der vormaligen Provinz Hanau.
9) zu Herolz, Sannerz und Weiperz und für die einge
pfarrten Katholiken zu Schlüchtern, Elm, Gundhelm,
I Klosterhöfe, Ahlersbach, Hohenzell, Niederzell und
I Hutten: Pappe rt.
I Für Sannerz und Weiperz: Curatus Orth
zu Sannerz; pastorirt auch die eingepsarrten
j Katholiken zu Neuengronau, Hinkelhof, Vollinerz,
Altengronau, Breunings, Jossa und Sterbfritz.
10) — Uttrichshausen: Kramm; verstehet auch die
Seelsorge über die Katholiken in Heubach, Peters
mühle. Alandshof und Oberkalbach.
11) — Züntersbach: Psarr-Curatns T ra b ert ; verstehet
auch die Seelsorge über die Katholiken in Schwarzen
fels, Mottgers, Weichersbach, Oberzell und Ziegelhütte,
\ Kreises Schlüchtern.
6) Landcapitel Cassel.
Landdechant: Müller.
Pfa rrer:
1) zu Cassel: Landdechant Müller; verstehet auch die Seelsorge
über die Katholiken in den Kreisen Cassel und Hofgeismar,
sowie in den Amtsgerichtsbezirken Großalmerode und Lichtenau.
Capläne: Wiegand. Pfarrer Koch. Pfarrer
der Strafanstalt zu Wehlheiden. Dr. Lindaner,
Divisionspfarrer.
2) — Rinteln: Müller; verstehet auch die Seelsorge über die
Katholiken in den übrigen Ortschaften des Kreises Rinteln.
3) — V o l k m a r s e n: G ü n st; verstehet auch die Seelsorge über
die Katholiken in den Aemtern Volkmarsen, Wolfhagen und
Zierenberg.
Caplan:
4) — Rotenburg: Trapp; verstehet auch die Seelsorge über
die Katholiken in den Kreisen Rotenburg und Melsungen
(mit Ausnahme der Stadt Sontra und des Amtes Felsberg),
im Stadtpfarrbezirke Hersfeld, in Kathus (Pfarrbezirk
Petcrsberg), Heringen, Kleinensee und Widdershausen, sowie
in den Kirchspielen Friedlos, Mecklar und Oberngeis.
Für Hersfeld: Caplan Fleck; verstehet die Seel
sorge bei den Katholiken in und um Hersfeld.
5) — Eschwe g e: Pfeiffer, Curatus; verstehet die Seelsorge
bei den Katholiken in den Amtsgerichtsbezirken Eschwege,
Wannfried, Abterode, Bischhausen, Netra, Witzenhausen,
Allendorf und in der Stadt Sontra.