Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1887)

3 
Ressort des Provinzial-Schul-Collegiums, soweit solche 
dem Regierungsbezirk Cassel angehören. 
1) K ö n i g l i ch e Gymnasien. 
a. Friedrichs - Gymnasium zu Cassel. 
(Diese bisher Lyceum Fridericiauum benannte Anstalt, hervorgegangen auS ber im Jahre 
1339 von dem Landgraf Philipp dem Großmüthigen fundirten Stadtschule, wurde von 
Landgraf Friedrich ll. neu eingerichtet und am >4. August 1779 eingeweiht. Damit 
wurde das im Jahre 1833 den II. Mai eröffnete neue Gymnasium verbunden und 
das Lyceum Fridericianum durch Vertrag vom II. Januar >840 zur Staats-Anstalt 
erhoben. Vergl. auch Statistisches Handbuch der deutschen Gymnasien, Bd. >. S. 649, 
sowie 8. F. Weber's Geschichte der stäotischen Gelehrtenschule zu Eaffel, 1846.) 
Director: Dr. Vogt HH3, HA4, ghpi, wv2. 
Oberlehrer: Professor Dr. Weber ra 4, Prorector. Riedel K04. 
Dr. Zuschlag. Dr. Kius. 
Ordentliche Lehrer: S t o l l. Dr. Paulus. H ü p e d e n. 
Dr. Heermann. Prätorius. Dr. Brede. 
Wissenschaftlicher Hülfslehrer: Thies. 
Hülfslehrer: Für den katholischen Religions-Unterricht: Captan 
Martin. 
Für den jüdischen Religions-Unterricht: Dr. Stein. 
Lehrer Gutkind. 
Elementar - Gymnasiallehrer : Bättenhausen. 
Rechnungsführer: Gymnasiallehrer Bättenhausen. 
b. Wilhelms - Gymnasium. 
(Dieser neu errichteten und zu Ostern 1886 eröffneten Anstalt ist durch Allerhöchste Ordre 
vom 17. März 1886 der Name „Wilhelms-Gymnasium" und gleichzeitig dem bisherigen 
Lyceum Fridericianum der Name „Friedrichs-Gymnasium" beigelegt worden.) 
Director: Dr. Heußner ko4. 
Oberlehrer: Professor Dr. Auth I. Dr. Prätorius. Dr. 
Krämer. Dr. Auth II. Püttgen. Wagner.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.