217
Königliche Schauspiele zu Lasset.
Darstellendes Personal.
a. Schauspielerinnen und Sängerinnen.
Frl. Baumgart. Frl. Calmbach. Frl. Harke, Hofschauspielerin.
Frl. Hesse. Fr. v. Mills-Milarta, Hofschauspielerin. Frl.
Minlos. Fr. Rinald Frl. Schweighofer. Frl. Sieber.
Frl. Suschny. Frl. Turba. Frl. Welly. Frl. Wenz.
Becker, vr. Boeck. Ewald. Gärtner. Güldenstein. Greeff.
H ä s er, Hofschauspieler. Hecht. Hesse, Hofschauspieler,
v. Hübbenet. Jaritz. Kietzmann. Müller. Oppmar.
Rinald. Schulze, Hofsänger. Thies. Voigt, Volontair.
Wagner. Zottmahr.
22 Chorsänger und 18 Chorsängerinnen.
Souffleurs: Haustein und Fräulein Schirm er.
Balletmeisterin, erste Solotänzerin : Frau Wetze sie in.
Zweite Solotänzerin: Fräulein Herrin a un.
8 Figurantinnen.
iDilcher. Hillmann. Thies.
sHeilemann. Weinreich.
Bratschisten; Rundnagel. Schmidt. Schneider. Nagel.
d. Schauspieler und Sänger.
Chorpersonal.
Ballet.
Orchester.
Kapellmeister: Treiber.
Musik- und Chor-Director: vr. Bei er.
Concertmeister: Müller.
Kammer-Musiker und Orchester - Mitglieder.
st-n.i**-.. Concertmeister. Kalets ch. Iahn.
Grebe. Abhau.
Violinisten: /^r er lag. Ehrlich. Bergmann.
Violoncellisten: K n o o p. Monhaupt. Schreiner.
Contrabassl'sten: Seiler. Krug. Weber.
Baß.Tuba: Panser. Harfenist: Deyerberg.
Flötisten: Kästn er. Hirt. Herbort.
Hornisten : èWitte übe eher. Hartmann.
Clarinettisten: Timpe. Schnurbusch. Klotzsch.
Oboisten: Ludwig. Zaubitzer. Jbener.
Fagottisten: Hoßfeld. Kogel. Zimmermann.
Trompeter: Zipf. Mörtzsch. Reuter.
Posaunisten: Wagner. Haferburg. Kloppe.
Pauker: vueut.
fPössel. Föhtisch.
Orchesterdiener: H o f f m a n n.