186
•iKMX
XIII. Zeichen-Akademie zu Hanau.
(Diese Anstalt wurde durch Erbprinz Wilhelm zu Hessen laut Stistungsbricf u. Geftß
vom 2V. Juli 1772 gegründet, und für dieselbe im Jahr 1839 ein allerhöchst geneh
migtes Regulativ erlassen.)
Der Landrath zu Hanau. Der Akademie-Director. Bijouterie-
Fabrikant Eberhard. Privatier Rößler; mit den Secre-
tariatsgeschäftenbeauftr. Silberwaaren-FabrikantSchleißner.
Ober - Bürgermeister Rauch.
Director: Professor Wiese.
Direct.,Prof.Wiese,Bildhauer. Thormählen, Architekt;
Schultz, Zeichner (auftrw.). Heck, Zeichner und Modelleur
Mittelsdorf, Ornamentist (auftrw.).
(auftrw.).
Hülfslehrerin für Kunststickerei: Frau Ihm, geb. Daubert (auftr.).
Rechnungsführer: Leihbank - Kassirer Dönges (auftrw.).
Ehren-Mitglieder.
Bijouterie-Fabrikant Backes «04, 0FJ3 zu Hanau.
— — Weishaupt K04 m. r. Kr. a. E., 8KV zu
Frankfurt a. M.
Eisenguß-Fabrikant, Commerzienrath Zimmer mann daselbst.
Bijouterie-Fabrikant Steinheuer daselbst.
Director des Kunstgewerbe-Museums Grunow zu Berlin.
Geh. und Ober-Regierungsrath z. D. Mittler zu Cassel.
Kunstverständige Mitglieder.
Maler Cornicelius zu Hanau.
Geschichtsmaler Professor Spangenberg zu Berlin.
Direction.
Lehrer.
Jasso y, Bijouterie-Zeichner.
Offterdinger, Ziseleur.
Nowack, Modelleur (auftrw.).
Zimmermann, Zeichner
(auftrw.).
Pedell: Brede.
XIV. Museum zu Cassel.
Director: Dr. Pinder. Inspector: Lenz.
Hof-Mechanikus Breithaupt kw4.
XV. Bildergallerie zu Cassel.
Gallerie-Director: Dr. Ei sen mann.