Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1887)

146 
Bildungs- rc. Anstalten 
. k. Zu Neukirchen. 
Schulvorstand: Der Landrath. Die beiden Pfarrer. Der Bürger 
meister. 
Lehrer: Fenner. Mühling. Ritting. Lingemann. 
Israelitischer Elementarlehrer: Rothschild. 
e. Zu Treysa. 
Schulvorstand: Der Landrath. Die beiden Pfarrer. Der Bürger 
meister. Der Rector. 
Lehrer: Rector und erster Lehrer Röse. Stumps. Ferreau. 
Asteroth. Koch. Ziegler. 
Israelitischer Lehrer: Oppenheimer. 
d. Zn Schwarzenborn. 
Schulvorstand: Der Landrath. Der Pfarrer. Der Bürgerinstr. 
Lehrer: Blnckert. Thiel. 
2) Handwerksschulen und gewerbliche 
Fortbildungsschulen. 
Handwerksschule zu Cassel. 
Borsteheramt: Regierungs- und Baurath Neumann. 
Secretair und Rechnungsführer: Rechnungsrath Braunhos. 
Jnspector: Schulinspector Pfarrer Spangenberg. 
Sieben Lehrer. 
Gewerbliche Zeichen- und Kunstgewerbeschule zu Cassel. 
Curatorium: Baurath a. D. Blanckenhorn. Pfarrer Spangenberg. 
Stadtrathsmitglied Tegethof. Bauunternehmer Hochapfel. 
Director: Professor von Kramer. _ 
Rechnungssührer und Secretair: Regierungs-Secretair Bayer. 
Gewerbliche Fortbildungsschule zu Allendorf a. d. W. 
Vorstand: Das städtische Mitglied des Stadtschul - Vorstandes. 
Ein Lehrer, welcher zugleich Mitglied des Vorstandes ist. 
Handwerksschule zu Brotterode. 
Vorsteheramt: Der Pfarrer u. vier weitere Mitglieder. Ein Lehrer. 
Gewerbliche Fortbildungsschule zu Carls Hafen. 
Die Anstalt steht unter der Aufsicht des Stadtschul-Vorstandes. 
Handwerksschule zu Eschwege. 
Vorsteheramt: Der Bürgermeister und vier weitere Mitglieder. 
Fünf Lehrer. — Rechnungssührcr: Maurcrmstr. Holzapfel.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.