des Regierungsbezirks Cafiel.
101
6) Zu Lippoldsberg.
Das Hospital (Armenhaus). — Vorstand: Der Landrath zu
Hofgeismar und der Pfarrer zu Lippoldsberg.
(Dieses Hospiral wurde im 16. Jahrhundert, nach Aufhebung des dasigen Klosters, aus
Einkünften desselben dotirt. Das Nähere über jenes Kloster in Haas Hessischer
Kirchen - Geschichte von 1782, Seite 269.)
13) Kreis Homberg.
Der Kreis Homberg besteht aus den Ortschaften der Amtsgerichte Homberg
und Borken und enthält mit 5,8 5,2 lUMeilen 3534 Häuser und
21,899 Seelen.
Anm. Die früher zum Amtsgericht Hersfcld gehörigen Gemeinden Rabolds
hausen, Mühlberg , Saasen, Salzberg und dem Gutsbezirk Neuenstein
sind dem Amtsgericht Homberg zugetheilt
Landrathsamt.
Landrath: von Gehren ra4.
Kreissecretair: Heydenreich.
Kreisbote: Kohl.j
sKreisdeputirte.
Bürgermeister Winter zu Homberg K03, RA4.
Rittergutsbesitzer Deichmann zu Gilserhof.
Kreisausschußmitglieder.
Bürgermeister Winter zu Homberg, Bürgermeister Weide mann
zu Dillich, Bürgermeister Sch effer zu Mardorf, Ritter
gutsbesitzer von A l v e n s l e b e n zu Gut Falkenberg,
Gutsbesitzer Nöll zu Holzhausen, Fabrikant Schumann
zu Borken.
Bauperfon a l.
Kreis-Bauinspector: Regier.-Baumeister v o n d en Ber ke n (comm.).
Medicinal-Beamte.
Kreis-Physicus: Dr. Scheffer zu Homberg.
Kreis-Wundarzt: Dr. Keßler daselbst (commiss.).
Kreis-Thierarzt: Branda«.
Ausübende Aerzte.
Dr. Reinhardt zu Homberg. Dr. Men che zu Borken.
Thierarzt: Dr. phil. Hartung zu Homberg.
— Eicht er zu Borken.
Apotheker.
Fi.scher und Krüger zu Homberg.
Zum loh zu Borken, Administrator der Stamm'schen Apotheke.
8