Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1882)

60 
Kirchliche Behörden. 
Pfarrer: 
a. der refor mieten Gemeinden: 
1) zu Schmalkalden, wohin folgende zur Stadt gehörige Gc- 
bände: die Stillerthor-Meierei, die Bohrmühle, der Blech-- 
und der Stahlhammer, der Röthhof, die ehemalige Tuchfabrik 
(früher Saline), die Schmelzhütte, die Siechenkothe und das 
Landkrankenhaus, sowie die Dörfer: Volkers, Aue mit Dip- 
pachshof und Fuchsenkotbe, Näherstille mit Ziegelhütte, Mittel- 
stille mit Neuemühle, Grumbach, Breitenbach, Weidenbrunn 
mit Schmelzhütte und Neuemühle eingepfarrt sind, und 
Haindorf mit Mittelschmalkalden als Filial gehört: 
Erster: Johs. Riebold. 
Zweiter: 
2) — Asbach (Vicariat) m. Drahtbammer u. Sägemühle: Dieselben. 
3) — Floh mit Happels- (jetzt Neue-) Hütte, und Städte-Mühle, 
Schnellbach nebst dem Nesselhof und Struth mit Mühle und 
dem Helmershofe mit Mühle: Earl Johann Metz. 
4) — Seligenthal (Vicariat) mit Atzcrode, Drahthammer u. Walz 
werk, Reichenbach mit Stahlhammer und Hohlebrunn mit 
Eisen, und Drahthammer: Derselbe. 
5) — Kleinschmalkalden: Johann Friedrich Nacken. 
6) — Brotterode mit Zainhammer, der Oel- und der Bäckemühle 
(Vicariat): 
7) — Stein bach-Hallenberg mit der Rasen- und der Ocl- 
mühle, dem Zain-, dem Mosbacher- und dem Oberhammer, 
Unterschönau mit Eisenhammer, Rotterode und Altersbach 
und Oberschönau: Ich. Georg Heinrich Schantz. 
8) — Herrenbreitungen mit den Höfen Beierode, Minne und 
Wolfsbcrg, Fambach, Trufen und Barchfeld: Wilh. 
Heinrich Georg Israel. 
l>. der lutherischen Gemeinden: 
1) — Schmalkalden mit den zu a 1 ausgeführten Gebäuden 
und Dorfschaften, sowie mit Asbach, Haindorf und 
Mittelschmalkaldcn: 
Erster: Oberpfarrer, welcher auch Asbach verstehet, In 
spector Friedrich Wilhelm W iß. 
Zweiter: A. Meirich. 
Dritter: Diaconus Otto Ludwig Heinrich Rettberg. 
(Alle drei versehen auch Haindorf und Mittelschmalkalden.) 
2) — Seligenthal mit Atzerode, Reichenbach, Hohlebrunn, sowie 
Schnellbach mit Nesselhof, Struth mit Helmarshof und 
Floh: Friedrich Soldán. 
3) — Brotterode mit Zainhammer, der Oel- und der Bäcke- 
mühlc: Dr. phil. Hausmann. 
4) — Kleinschmalkalden (Vicariat): Derselbe. 
5) — Steinbach-Hallenberg mit der Rasen- und Oelmühle, 
dem Zain-, dem Mosbacher- und dem Oberhammer-, Unter 
schönau mit Eisenhammer, Rotterode und Altersbach und 
Oberschönau: Gustav Adolph Obstfelder.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.