Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1882)

84 
Kirchliche Behörden. 
4) Klasse Felsberg. 
Metropolitan: Ferdinand Wilhelm Hellwig, zn Felsberg. 
Pfarrer: 
1) der Stadt Felsbcrg mit dem Gasthause „Zum Schwan" und 
Altenburg: Metropolitan F. W. Hellwig. 
2) zu Niedermöllrich und Lohre: Georg Heisen. 
3) — Gensungen mit dem Bahnhöfe, Mittelhof, Karthause und 
Ziegelhütte, Heßlar, Melgershausen und Beuern mit 
Sundbof: Julius Jffland. 
4) — Hesserode mit der Grundmühle und Helmshausen: Carl 
Friedrich Eisenberg. 
5) — Harte mit der Schwalmmühle und Rhiinda mit einer 
Mühle: F. Wallher. 
6) — Böddiger u. Niedervorschütz m. d. Klausmühle: Theoph. 
Wilhelm Georg Lins. 
7) — Wolfershausen mit einer Mühle und dem Hofe Amsel, 
Neueubrunslar mit Altenbrunslar und Deute: F. H. 
W. Siebert. 
8) — Wabern mit dem Bahnhöfe und Uttershausen mit dem 
Brückenhause: Theodor August Suabedissen. 
Kirchenkasten-- Provisor zu Felsberg: Kaufmann Götze, zu Felsberg. 
Administrator der Pfarrer-Witwenkasse: Derselbe. 
5) Klasse G o t t s b ü r e n. 
Metropolitan: Coing, zu Trendelburg (auftrw.). 
Pfarrer: 
1) zu Gottsbüren nebst Schloß Sababurg und Beberbeck, vier 
Mühlen, Hof Bensdorf, Ziegelhütte, Wildwächterhaus und 
dem Sababurger Gasthause: Schrader. 
2) — Vaacke und Veckerhagen nebst Hämclberg, der Ziegel- und 
Eisenhütte, sowie der Hämel-, Klopp- und Maschermühle: 
C. E. Kümmell. 
3) — Hombr e ssen nebst der Hessenmühle: G. Adolph Pistor. 
4) — Carlsdorf (Vicariat): Derselbe. 
5) — Oedelsheim mit Weißchütte und dem Hause im Hüttengrunde, 
Gieselwerder mit der Glashütte und der Trumbachsmühle, 
u. Gottstreu nebst der Reichsmühle: C. Th. Kimpel. 
6) — Lippoldsberg mit dem Fährhause und Wambecker Förster- 
i Hause und Gewissenruh: Kimpel, zu Oedelsheim 
t (auftrw.). 
7) — Vernawahlshausen: Dr. phil. F. Coch. 
8) — Heisebeck mit Arenborn: Derselbe (auftrw.). 
Administrator der Pfarrer - Witwenkasse: Lehrer Schlitzberger, zn 
Gottsbüren.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.