Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1882)

27 
Klasse Sontra. 
13) zu Oberellenbach mit der Riedemühle und Niederellenbach: 
Friedrich Ludwig Baum. 
14) — Rengshausen mit Nenterode, Hausen und Lichtenhagen, 
und Nausis mit der Kohls-, Stieglitz- und Papiermühle: 
Wilhelm Hebel. 
15) — Friedewald mit Hof Weißenborn, Lautcnhausen, Ober- 
neurode und Herfa: August Haupt. 
10) — Heringen mit der Auemühle, dem Hofe Füllcrode, Leimbach 
und Bcngendorf, Lengers mit Harnrode und Wölfers 
hausen, sowie der Großh. Weimarischen Ortschaft Ditze- 
rode mit den Höfen Abterode und Gasterode: Andreas 
Griesel. 
17) — Widdershaufen (Vicariai): Pfarrverweser Krapf 
in Obersuhl (auftrw.). 
18) — Kleinensee, Bosserode und Naßdorf, Filiale von Dank 
marshausen im Weimarischen: Heinrich Viernau, 
zu Dankmarshausen. 
Kirchenkasten-Provisor und Administrator der Pfarrer-Witwenkasse der 
Klasse Rotenburg: Landr.-Amts-Expedient Martin Schüßler, 
zu Rotenburg. 
6) Klasse S o n t r a. 
Metropolitan: Julius Ludwig Christian Schmiucke, zu Sontra. 
Pfarrer: 
1) der Stadt Sontra mit Hof Welda, der Au-, Steinmühle und 
der Papierfabrik und Hornel: Metropolitan Schmincke. 
2) zu Ulfen mit den Höfen unterster Hasengarten und Erdmanns 
hain, der Rieth- und Blindemühle, Wölfterode mit Hof 
Hoppach und Blankenbach: Ferdinand Drechsler, 
genannt Schnackenberg. 
3) — Berneburg mit Hof Hübenthal und Metzlar und Heye 
rode: Carl M. Hozzel. 
4) — Rockensüß mit Hof Rittershain, Königswald und Corn 
berg mit Hof Menglers: Christian Friedr. Hoßbach. 
5) — Breitau mit Lindenau und der Gröbes- (Unter-) Mühle, 
Weißenboru u. Krauthausen: Ferdin. Lieberknecht. 
6) — Wichmannshausen mit Datterpfeife und Hoheneiche: 
Theodor Gon «ermann. 
7) — Nentershausen mit Hof Tannenberg, dem Schacht und 
der Stollenschmiede, dem Armenhause, der Weißen- und 
Neuemühle, Dens und Weißenhasel mit der Oberhaseler- 
und der Roßmühle: Ernst Heinr. Adolph v. Lorentz.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.