268 Justizbehörden im Oberl.-Ger.-Bez. Cassel.
19) Hebenshausen,
mit einer Mühle
20) Hebenshausen,
Rlttergutsbezirk
21) Hermannrode
22) Hubenrode, mit
der Hasenmühle
23) Hundelshausen
24) Kleinalmerode
25) Marzhausen
26) Neuenrode, aut«»
gutsdczirk
27) Oberrieden iE
dkm Bahnhof
28) Roßbach, mit H
lvberroßbach
Haust
See,.
59
460
9
93
31
183
26
161
96
707
,05
"32
34
246
3
37
111
624
97
587
29) Rückerode,Domäne.
GutSbezirk
30) Unterrieden mit
dem Bahnwärterhaus im
Bebenroth
31) Wendershausen,
m. d. FlachSbachSmiihle
32) Wendershausen,
mitSchloß Ludwigstein
Domäne, GutSbezirk
33) Ziegenberg, mir
dem von Buktlar'schm An-
theil an Stiedenrode, der
Burgmühlc und dem Gute
Neufriemen
34) Ziegenhagen
Häuf. Seel.
~24
36
56
319
Zusammen: 1045 Häuser und 11,885 Seelen.
F. G.r Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend.
AmtSgerichtSrath: Heinrich Hirschfeld RA4.
— Julius Willius.
Gerichtsschreiber: Secretair Heinr.v. Kietzell, Erster Gerichtsschrbr.
— G. W. Gieße.
Gerichtsschreibergehülfe: Fr.- W. C. Bächstädt, auftrw.
/£■
Gerichtsvollzieher: Christian Axer.
Gerichtsdiener: Johs. Icke.
Amtsanwalt: Bürgermeister Wilhelm v. Lorentz.
Rechtsanwälte: Carl Collmann. Eduard Müller.
1) Wolfhagen, St.
. UNd A. O., mit der
"titi Langel», OhlN-, 'Äalf.
/ dofS» und Rasenmllhle,
dem Sckiiyeberger Hof
V und Mühle (st g. Reue.
t /y. »«NO» sowie den Colo.
/ / nirn Philippinenburg,
* Philippinenborf und
/. w- * yd Philippinenthal
30) Amtsgericht IPoIfbagcn (Kreis wolfhag.n)
Besteht aus folgenden Ortschaften:
4) Elmarshausen,H.
mit dem Jägerhause
und einer Mühle
5) Ippinghausen,
mit der Mondschein»,
der Tinte», Busch - u.
Hasenmühle
6) Istha
7) Leckringhausen
8) Nothfelden
9) Viesebeck
der -Oder- und Unrermühlc
8) Bründersen
Zusammen
Haust
Seel.
419
2806
74
413
82
461
Haust
9
93
90
19
49
73
008 Hauser und 5710 Seelen.
Seel.
69
544
597
94
317
409