Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1882)

des Regierungsbezirks Cassel. 
233 
6) Landes-Jrrenheilanstalt zu Marburg. 
(Vergl. Verw.-Ordn. vom 2. December 1875, AmtSbl. S. 357 ff.) 
Director und erster Arzt: Professor Dr. med. Heinrich Cramer. 
Zweiter Arzt und Stellvertreter des Directors: Dr. med. Fr. 
W. E. G. Siemens. 
Assistenz-Arzt: Dr. med. Franz Tuczeck. 
Jnspector und Kassirer: Franz Hermann Burchardt. 
Secretar und Controleur: C. Chr. Hugo Rohde. 
1 Oberwärter, l Oberwärterin, 1 Vice - Oberwärterin. 1 Oberköchin. 
1 Maschinist, 1 Werkmeister, 18 Wärter, 18 Wärterinnen, 1 Leinewandrfrau, 
1 Gärtner, I Pförtner, 2 Beten, 2 Heizer. 
7) Taubstummen - Anstalt zu Homberg. 
(Bergt. Reglement vom 3. September 1874, Amtsblatt S. 241.) 
Jnspector und erster Lehrer: Heinrich Friedrich Keßler. 
Lehrer: Otto Zeller. 
— Heinrich Albert Münscher. 
— Anton Carl Johannes Müller. 
— Christoph Hartung. 
— Johann Christoph Stegen. 
— Ludwig Wilhelm Jung. 
— George Berge. 
Hülfslehrer: Ludwig Wilhelm Vieh mann. 
2 Lehrerinnen für weibliche Handarbeiten. 
Rechnungsführer: Lehrer Zeller (auftrw.). 
8) Wegebau-Verwaltung. 
(Regulativ vom 31. December 1875, Amtsblatt 1876, S. 9 und vom 
19. November 1877, Amtsblatt Seite 369.) 
1) Cassel (Stadt- und Landkreis) nnd Kreis Melsungen: Bau 
meister Cornelius Udet, zu Cassel. 
2) .Kreise Eschwege und Witzenhausen: Baumeister Ferdinand 
Lindenberg, zu Eschwege. 
3) Kreis Frankenberg: Baumeister Daniel Victor Herrmann, 
zu Frankenberg. 
4) Kreise Fritzlar und Hoinberg: Baumeister Johann Baptist 
Hofmann, zn Fritzlar.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.