des Regierungsbezirks Caffel.
231
AnstaltS-Beamte.
Dirigent und Arzt: vr. med. Ernst Heinemann (auftrw.).
Büreaubeamte: Hauptrendant Heinrich Reith (auftrw.).
Hausverwalter u. erster Krankenwärter: Heinr. Mönch (prov.).
1 Wärter, 1 Wärterin.
c. Landkrankenhaus zu Fulda.
(Durch Prinz Wilhelm Friedrich von Lranien - Nassau unter dem 18. August
1804 gegründet).
Ständische Commission.
Landrath Cornelius, Vorsitzender, Ober-Bürgermeister Rang,
Gutsbesitzer Herrlein zu Margretenhaun.
Anstalts-Beamte.
Dirigent und Arzt: vr. med. Franz Kind.
Gehülfsarzt:
Büreaubeamte: Weilinger (auftrw.). — Pedell: Helferich.
Rentmeister: W. Krisch. — Rentereidiener: Helferich.
Forstverwalter: Oberförster Franz, zu Mackenzell (auftrw.).
1 Unterförster.
Die Krankenpflege und Oeconomie besorgen barmherzige
Schwestern aus dem Institute des heil. Bincenz von Paula.
ä. Landkrankenhaus zu Hanau.
( >824 wurde das Neuhanauer Hospital zu einem Landkrankenhause für die Provinz
Hanau erweitert.)
Ständische Commission.
Landrath Freiherr von Schrötter, Vorsitzender, Ober-Bürger
meister Eduard Rauch, Bijouterie-Fabrikant Weishaupt.
Anstalts-Beamte.
Dirigent und Arzt: Sanitätsrath Or. med. F. W. Noll.
Gehülfsarzt: Wundarzt 1. Classe Philipp Heß.
Büreaubeamte Johann Ferdinand Behrens (auftrw.).
Inspecter: Conrad Schäfer.
1 Oberwärter, 5 Wärter, 5 Wärterinnen, 1 Maschinendiener, 1 Köchin.
e. Landkrankenhaus zu Hersfeld.
Ständische Commission
Landrath Freiherr v. Broich, Vorsitzender, Apotheker vr. Müller,
Bürgermeister Reinhardt zu Landershausen.