Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1882)

XXX Communalständische Verwaltung 
für den Regierungsbezirk Cassel. 
(S. Verordnung v. 20. September 1867, Amtsbl. von 1869; vcrgl. ALerh. 
Erl v. 16. September 1867, Amtsbl. S. 808.; B. O. v. 20. Septbr. 
1867, Amtsbl. S. 829; Allerh. Erl. v. 11. Rovember 1868, 
G. S. S. 999; Gesetz v. 25. März 1869, Amtsbl. S. 137; Regl. 
v. 24. September 1869, Amtsbl. S. 335; Regl. V. 25. Juni 1877 
Amtsbl. S. 228; Gesetz v. 16. März 1879, G. S. S. 225.). 
Verzeichnis; der Mitglieder des Communal-Landtags 
für den Regierungsbezirk Cassel. 
A. ¿Hit Viritftimmrccht und ans der Ritterschaft. 
». Das Haupt der Linie der Landgrafen zu Hessen-Philippsthal. 
Justizrath Dr. Renner zu Cassel, als Vertreter des Herrn Landgrafen 
Ernst von Hessen-Philippsthal zu Philippöthal. 
d. Das Haupt der Linie der Landgrafen zu Hessen-Philippsthal-Barchfeld. 
Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Hermann Ludwig v. Deines, 
zu Hanau, als Vertreter des Herrn Landgrafen Alexis von 
Hessen-Philippsthal-Barchfeld zu Herleshausen. 
c. Das Haupt jeder fürstlichen oder gräflichen ehem. reichsunmittelbaren 
Familie, welche eine Standesherrschaft im communalständischen Ver 
bände besitzt, und zwar: 
Oberamtsrichter a. D. Freiherr Wolfs von Gudenberg zu 
Cassel, als Vertreter des Herrn Fürsten Carl zu Isenburg- 
Birstein zu Birstein. 
Fürst Ferdinand Maximilian zu Äsend urg-Wächtersbach, zu 
Wächtersbach. 
Graf Carl zu Asenburg-Meerholz, zu Meerholz. 
Rittergutsbesitzer Freiherr Hugo von Dörnberg zu Cassel, als 
Vertreter des Herrn Grafen Max zu Solms-RödelSheim, zu Assenheim. 
,1. Das mit dem Erbmarschallamte beliehene Mitglied der Familie der 
Freiherrn von Riedesel. 
e. Ein Vertreter des Domainen-Fiscus. 
Regierungsrath P e t e r s e n. 
k. Einer der ritterschaftlichen Ober-Vorsteher der Stifter Kaufungen u. Wetter. 
Ober-Vorsteher der Stifter Kaufungen und Wetter, Crbkämmerer 
Graf Carl von Berlepsch, zu Schloß Berlepsch. 
g. Ein Mitglied für die Universität Marburg. 
Professor Dr. jur. Enneccerus, zu Marburg. 
h. Sechs Abgeordnete der Ritterschaft. 
Ober-Vorsteher Ferd. v. Schutzbar, gen. Milchling, zu Münden. 
Baren Otto von der Malsburg, zu Elmarshausen. 
Vice-Marschall Baron Hans von der Malsburg, zu Escheberg. 
Ober-Vorsteher Bodo Trott zu Solz, zu Fulda.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.