132
Bildungs- rc. Anstalten
e. Zu Niedenstein.
Schulvorstand: Der Landrath zu Fritzlar. Der Pfarrer. Der
Bürgermeister.
Evangelischer Lehrer: G. Huneus.
Israelitischer — Tobias Heiser.
Im Kreise Fulda.
Zu Fulda.
Elementarschule.
Schulvorstand: Der Landrath. Der Oberbürgermeister. Der
Dompfarrer. Der Stadtpfarrer. Der erste evangelische
Pfarrer. Ein Stadtraths - Mitglied. Ein Mitglied des
Bürgerausschusses. Secretair: Stadtsecretair Dr. Weinzierl.
Knabenschule der Dompfarrei.
Lehrer: Johannes Ruppert. August Weber. Peter Franz Iss.
Philipp Viesohn. A. Stock. F. Hohmann (provis.).
Knabenschule der Stadtpfarrei.
Lehrer: D. Gerlach. Valentin Kathariner. Ludwig Buden;.
Joseph Pabst.
Mädchenschule der Dompfarrei.
Lehrer: W. Fritz. P. Fr. Weber. H. Jos. Both.
Lehrerinnen: Wilhelmine Sendenhorst. Kiehl. A. Mester (prov.).
Mädchenschule der Stadtpfarrei.
Lehrer: A. Genßler. Jos. Modest. D. Herzig.
Lehrerinnen: Antonie Eire. A. Heller. E. Schaffer (provis.).
Evangelische Schule.
Lehrer: Cantor H. Hill. Emanuel Theuer. G. Reinhardt.
E. Weber. Scyulgehülfe L. Prinz.
Lehrerin in weiblichen Handarbeiten: Marie Jäuecke.
Im Kreise Gelnhausen.
Zu Gelnhausen.
Schul-Deputation: Der Bürgermeister, Vorsitzender. Pfarrer
Wörishoffer. Rector Burmeister. Zwei weitere Mitglieder.
B ii r g e r s ch u l e I.
Rector: Burmeister.
Eonrector: E. F. Ruhl.
Lehrer: Wiedicke. Heintz. W. Ewald. Jüthe. Hufnagel.
Lehrerin: Rollmann.