122 Kreis- rc. Behörden des Reg.-Bez. Cassel.
3) Zu Schwarzenborn.
Bürgermeister: Johann I tz e n h ä u s e r.
Bier Stadtrathsmitglieder.
Stadtschreiber: Jeremias Hirsch selb.
Stadtkämmerer: Lieb er mann.
4) Zu Treysa.
Bürgermeister: Acht Stadtrathsmitglieder.
Stadtschrbr.: Hartm. Ludwig. Stadtkämmr.: H. Buchenau.
Stiftungen nnd Wohlthätigkeits-Anstalten.
1) Zu Treysa.
Das Armen - Hospital. — Vorstand: Der erste Pfarrer, der
Bürgermstr. und ein Stadtrathsmitglied. — Rechnungs
führer und Secretair: vac.
tWurde im Anfange des 15. Jahrhunderts gestiftet; s. Kulcnkainp Geschichte
der Stadt Treysa, ©. 54 und 2I!> >.
Städtische Sparkasse. — Verwaltung: Die städtische Behörde. —
Kassirer: H. Ludwig. — Controleur: Ludwig.
2) Zu Neukirchen.
Das Armen-Hospital.— Vorstand: Die beiden Pfarrer und der
Bürgermeister. — Rechnungsführer: Kastenprovisor Koch.
3) Zu Schwarzenborn.
Schröder'sches Familien - Beneficium. — Die Aufsicht ist dem
l'andrathsanite übertragen. Die Verwaltung und Verleihung des
BcneficiumS geschieht durch den Rechnnngssührer, den Pfarrer und
ein Mitglied des Stadtraths. — Rechnungsführer : I. G.
Liebermann.
4) Zu Immichenhain.
v. Diede'sche Armenstiftung. — Vorstand: Der zeitige OrtS-
vorstaud. — Rechnungsführer: Kastenmeister Jung.
5) Zu Ziegenhain.
Kreis-Sparkasse.— Dircctorinm: Landrath Günther (interim.).
Der Bürgermeister. Der Stadtschreiber. — Kassirer:
Landrathsamts - Expedient Wallach. — C ontroleur: PH.
Badenhausen.