Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1882)

97 
des Regierungsbezirks Cassel. 
b. Henry Blachier'sche Stiftung zum Besten der Armen in beiden 
Städten. — Vorsteher: Justizrath L. Eberhard, Dr. weck. 
Schmeißer. Pfarrer Sopp. Ang. Albert. C. Böhm. 
2) Zu Bockenheim. 
Die städtische Sparkasse. — Vorstand: Der Bürgermeister und 
zwei Bürger. Rechnungsführer: Der Stadtkämmerer. 
Die städtische Armen- und Kranken-Anstalt. — Armen-Deputation: 
Der Bürgermeister, drei Stadtraths- und drei Ausschuß- 
Mitglieder. Krankenhaus-Dirigent: Dr. Wilh. Jacobi II. 
Rechnungsführer: Armen-Kassirer Vetter. 
3) Zu Windecken. 
Hospital- und Almosenkasse. — Verwalter: Der erste Pfarrer. 
Der Bürgermeister. Zwei Stadtrathsmitglieder. Rechnungs- 
sührer: Hochstadt. 
Wille'sche Stiftung. 
(Zur Unterstützung für Studirende aus Kilianstädten und Windelken.) 
Verwalter: Jacob Hochstadt, zu Windecken. 
Lehrer a. D. Engelhard, zu Kilianstädten. 
4) Zu Bergen. 
Friedel'sche Stiftung. — Rechner: W. Buchenhorst. 
5) Zu Bruchköbel. 
Schlingloffsche Stiftung. — Curator: Ph. Schmidt. Mit- 
cnrator: Schönmeyer. 
10) Kreis Hersfeld. 
Der Kreis Hersfeld besteht aus den Ortschaften der Amtsgerichte Hersfeld, 
Friedewald, Niederaula und Schenklengsfeld, und enthält mit 
8 ,i 867 mMeilen 5315 Häuser und 33,196 Seelen. 
Landrathsamt. 
Landrath: Freiherr von Broich. 
Kreis-Secretair: C. H eeg LDAl, Dllppeler Sturmkreuz, EK Alfen, 
K064 / EK66, Kl)^. 
Kreisbote: C. Felsch EE66, DA 2 , ek2, kd||. 
Baupersonal. 
Kreis - Baiunspector: Friedr. Griese l; auch für den Kreis Hünfeld. 
Medicinal-Beamte. 
Kreis-Physikus: Dr. S. Ahlborn. 
Kreis-Wundarzt: Dr. Meunier, zu Friedewald (auftrw.). 
Kreis-Thierarzt: Schmitt (auftrw.). 
7
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.