Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1882)

86 
Kreis- rc. Behörden 
Medicinal-Beamte. 
Kreis - PhysikuS: SanitätSrath Dr. Marcus Heinemann, zu 
Frankenberg. 
àis-Wundarzt: Dr. M. Lissard, daselbst. 
Kreis-Thierarzt: Ferdinand Hahn (commiss.); zugleich für den 
Amtsbezirk Vöhl. 
Ausübende Aerzte, 
vr. Theodor Heinemann kd;$, zu Frankenberg. 
Dr. Th. Scheffer, zu Rosenthal. 
Dr. Otto Scheel, zu Haina. 
Or. A. Stein Wirker, zu Frankenau. 
Dr. Sippel, zu Gemünden. 
Apotheker. 
F. Lins, zu Frankenberg (Pächter C. Müller, zu Frankenau. 
der Hassencamp'schen Apotheke). G. A. v. Thein, zu Gemünden. 
H. Brill, zu Hospital Haina. Carl Rath, zu Rosenthal. 
Katasteramt, auch für den Bezirk Böhl. 
Kataster-Controleur: Klein. 
Städtische Behörden und Anstalten. 
1) Zu Frankenberg. 
Bürgermeister: Georg Renner ra4. 
Acht Stadtrathsmitglieder. Stadtkämmerer: G. Heidel. 
Stadtschreiber: H. Schneider. 
2) Zu Frankenau. 
Bürgermeister: Joh. Tönges; zugl. Stadtschreiber. 
Sechs Stadtrathsmitglieder. Stadtkämr.: Joh. Tönges. 
3) Zu Gemünden. 
Bürgermeister: H. Krieger. Stadtschreiber: H. Sack. 
Sechs Stadtrathsmitglieder. Stadtkämr.: L. Ungemach. 
4) Zu Rosenthal. 
Bürgermeister: Christoph Lapp; zugl. Stadtschreiber. 
Sechs Stadtrathsmitgliever. Stadtkämr.: G. Waßmuth. 
Stiftungen und WohlthätigkeitS. Anstalten. 
Zu Frankenberg. 
1) DaS Armen-Hospital. — Vorstand: Die beiden ersten Pfarrer 
und der Bürgermeister. — Rechnungsführer: G. Heidel. 
2) Die Sparkasse. — Direction: Der Bürgermeister. Contro 
leur: vac. Kassirer: H. Schade.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.