Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1878/1879)

56 
Kirchliche Behörden. 
7) zu Obergrenzebach und Seigertshausen: H. Aillaud. 
8) — Ropperhausen und Lenderscheid mit Siebertshausen und 
Hof KämmerSbagen: Pfarrer Moutoux. 
9) — Spieskappel mit Frielendorf, Todenhausen, Ebersdorf, 
Gebersdorf und Lanertshausen und Linsingen: Ferdinand 
Altmüller. 
Kirckenkasten-Provisor zu Ziegenhain und Administrator der Pfarrer>Witwen- 
kaffe: Friedrich August Wolfs. 
Superintendentur der Grafschaft Schaumburg. 
Superintendent: Metropol. Schmeiß er, zu Rodenberg (auftrw.). 
1) Klasse Rinteln. 
Metropolitan: Reinhard Daniel Faust, zu Großenwieden. 
Pfarrer: 
1) zu Rinteln: 
n. der lutherischen Gemeinde mit dem Schaafhof, Krullkrug, KruÜhof, 
der Bünte und drei Neubauer Colonien: 
Erster: Aemil B ick er. 
Zweiter: Die Stelle wird vom ersten Pfarrer mitversehen. 
b. der reformirten Gemeinde. 
Erster: Ludwig Klüppel. 
Gehülfe: past. extr. Joh. Burckhardt. 
Zweiter: Joh. Martin Friedrich Ratz, zu Möllenbeck. 
2) zu Oldendorf mit dem Fährhause an der Weser: 
Erster: 
Zweiter: Wilhelm Dietrich August Meyer. 
3) — Großenwieden mir Kleinenwieden, Kohlenstädt und der 
Eoverd'schen Weide: Metropolitan Faust. 
4) — Se gelhorst mit Welsede, Rohden, Rannenberg und dem 
Gute Bodenengern: Johannes Bürgener. 
5) — Deckbergen mit Westendorf nebst dem Hofe Echtringhausen, 
dem kleinen Neelhofe und der Ziegelbrennerei, Ostendorf, Rosen 
thal m. d. Schlosse Schaumburg u. d. Wirthshause Paschen- 
burg. Coverden, Bernsen u. Bernser Landwehr, d. Kalkbrennerei 
und Eisenfabrik, Börstel und Borsteler Bruch, Poggenhagen, 
Domaine Oelbergen, Hof Kattenbruch u. StruckhofsColonies 
Rr. 3 zu Rolfshagen: Franz Sander (emeritirt). 
Bicar: psst. extr. F. H. A. Nordmeier. 
6) — Fuhlen mit Rumbeck, Heßlingen, Frtedrichsburg und Fried 
richshagen: Gustav Bürgener. 
7) — Epten mit dem von Meien'schen Gute und der westlichen 
Hälfte von Strücken, Krankenhagen, Volksen, Weseberg, Ucht 
dorf u. Friedrichshöhe und den Lippe'fchcn Dörfern Brembeck, 
Rott und Oesingfeld: F. Niem eh er.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.