44
Kirchliche Behörden.
6) zu Waldensberg mit Breitenborn und der Glashütte: Aug.
Wilhelm Beyer.
7) — Birstein: Ferdinand Kausel.
8) — Unter reichenbach mit Oberreichenbach, Rathmüble nebst
der Rothmllhle, Fischborn mit der Schmitt- und Erlenmühle,
Hettersroth und Höfen, nebst Schmitte- und Losemühle und
zwei Häusern an Hitzkirchen, Ober- und Untersotzbach
mit dem Schönhofe, sowie den eingepfarrten evangelischen
Einwohnern zu Rabenstein und zu Katholisch-Wllllenroth:
Friedrich Wilhelm Cuno.
9) — Kirchbracht mit der Horst- und Haigmühle, Bösgesäß und
Mauswinkel mit dem Hofe Entenfang, Lichenroth mit
der Sägemühle und Wettges, Wüstwillenroth und Völzberg,
sowie Jlnhausen im Großb. Hesstn: Fr. Herm. Waas.
10) — Aufenau mit Neudorf und 5 Häusern in Kinzighansen, sowie
den eingepfarrten evangel. Einwohnern zu Orb, Wirthheim,
Cassel, Höchst, Oberndorf: Gustav Ludw. Chr. Schäfer.
Kirchenverwalter zu Gelnhausen: Heinrich Philipp Mahla.
6) Klasse Meerholz.
Metropolitan: Adolph Bode ra4, zu Bieber.
Pfarrer:
1) zu Meerholz mit Hailer: Wilhelm Pfeiffer.
2) — Altenhaßlau mit der Nixe- und Wackermühle, Eidengesäß
und der Maurer- und Schwarzmühle, Lützelhausen, Geislitz,
Hof Eich mit Mühle und Großenhausen: Consistorialrath
a. D. Heinrich Cornelius Reimann.
3) — Bieber mit Büchelbach, Gassen. Röbrig, Breitenbach, Lützel,
Lanzingen und Roßbach und dem Förster-Etablissement Nieder-
hof: Adolph Bode.
4) — Lohrhaupten yiit der Ziegelhütte: O. Köhler.
5) — Kempf enbrunn mit Mosborn und Flörsbach: Wilhelm
Wittekindt.
6) — Niedermittlau mit Gonsroth und Neubaßlau, nebst den
eingepfarrten evangelischen Einwohnern zu Neust?, Somborn,
Horbach, Bernbach u. Ältenmittlan r Joh. Heinr Ruß.
7) auf dem Berge mit Roth. Lieblos mit der Kinzigmühle und der
Neueherberge, Rothenbergen, Niedergründau mit dem Mittel-
gründauer Hofe nebst Ziegeldlltte, Gettenbach mit dem Hühner-
hofe, Hof Kaltenborn und Mittelgründau im Großherzogthum
Hessen: Carl Reutzel.