Klasse Gelnhausen.
43
3) zu Gi nahe im: Georg Ernst Römheld.
4) — Praunheim: Philipp Peter Hermann Hilliger.
5) — Preunge sheim mit Cckenheim: ConsistorialrathJ. Carl.
6) — Berkersheim: Carl Wilhelm Carl.
Kirchenverwalter zu Bockenheim: Flach.
4) Klasse Bücherthal.
Metropolitan: Wilhelm Calaminus, zu Langendiebach.
Pfarrer:
1) zu Bruchköbel mit dem Kinzigheimer Hofer Phil. Heinr.
Schmincke.
2) — Hütteilgesäß mit Neuwiedermus: Emil Mörschel.
3) — Kesselstadt nebst dem Schlosse Philippsruh u. d. Fasanerie:
Jacob Rullmann.
4) — Mittelbuchen: Wilhelm Walther.
5) — Niederrodenbach mit Wolfgang und den Höfen Hütten-
gesäß und Trages nebst den eingepfarrten evangelischen Ein
wohnern zu Oberrodenbach: Peter Ganß.
6) — Wachenbuchen m. d. Wilhelmsbade: H.H.Bodek44".
7) — Rückingen: E. Fritsch.
8) — Langendiebach mit der Untermühle und dem Reußerhofer
Metropolitan Wilhelm Calaminus.
9) — Ravolzhausen mit Hohenstein: Phil. Eberh. Bechtel.
10) — Langenselbold mit dem Baumwieser- und dem Bruder-
diebacher Hofe: Friedrich Hufnagel.
5) Klasse Gelnh a usen.
Metropolitan: Heinrich Manns ra4, ju Gelnhausen.
Pfarrer:
1) zu G elnh ause n mit der Burg Gelnhausen und Haitz:
Erster: Metropolitan Manns.
Zweiter: Friedrich Wörishoffer.
2) — Wächtersbach mit Hesseldorf und Weiler-:
Erster: Theodor Schönewolf.
Zweiter pust. extr. Carl Göbels (auftrw.).
3) — Hellstein m. Schächtelburg, Neuenschmidten nebst d. Hütten-
werke, Udenhain und Schlierbach mit der Mühle und
der Ziegelbütte zu Weilers: Heinrich Ruth.
Gehülfe: pust. extr. Carl Wittekindt.
4) — Spielberg nebst Weyerhof, Helsersdorf m. d. Klinkermühle,
Streitberg, Leisenwald und Wittgenborn: Chrst. Fenn er.
5) — Wolferborn mit Michelau und Biudsachsen im Groß-
herzogthume Hessen: Wilhelm Junker.