Klasse Waldkappel.
27
Hauptpfarrer: Metropolitan Klemme; verstehet auch
Elbersdorf.
Zweiter Pfarrer: Gustav Roux; vers. auch Schnellrode.
2) zu Pfieffe u. Herlefeld mit Stolzhausen und HofStölzingen:
Richard Ackermann.
3) — Weidelbach, Vockerode mit Dinkelberg und Bischoffe
rode: Georg Friedrich Wilh. Vilmar.
4) — Wichte und Licherode: Otto Andreas Eisenberg.
5) — Connefeld (Vicariat): Derselbe.
6) — Mörshausen mit Adelshausen und Hof Fahre und Berg
heim: Carl Eduard Julius Grimmel.
7) — Heinebach und Hergershausen mit Erdpenhausen: Ernst
Pfaff.
8) — Altmorsch en mit Heydau und Eubach und Neumorschen:
Georg Oskar Heise.
9) — Binsförth: Heinrich Greineisen.
10) — Heina (Vicariat): Derselbe.
11) — Landefeld mit Nausis und Metzebach: s. Obergude.
Kirchenkasten-Provisor und Legaten-Erheber zu Spangenberg: Justus
Ellenberger.
Administrator der Pfarrer-Witwenkasse: Joh. P. Schanze, zu Elbersdorf.
8) Klasse Waldkappel.
Metropolitan: Carl Wilh. Eisenberg, zu Oetmannshausen.
Pfarrer:
1) der Stadt Waldkappel, Friemen mit der Ober- und Burg-
mühle und Rechtebach: Peter Wepler.
2 zu Germerode mit Schwalbenthal. Friedrichs-und Schwalben
thalstollen, Viehhaus am Meisner, Mönchehof und Oueck-
mühle, Rodebach nebst Untermühle, Bernsdorf und
Abterode: Julius Roth fuchs.
3) — Mitterode mit den Höfen Urlettig und Wellingerode, der
Schloß, und Speckmühle: Wird vom Pfarrer zu Thurn
hosbach auftragsweise mitversehen.
4) — Schemmern mit Gehau und Eltmannssee, nebst der An
spannsmühle, Hetzerode, Burghofen mit der Aumühle
und Mäckelsdorf: Carl Georg Lohrmann.
5) — Harmuthsachsen, Hasselbach, Küchen und Wollstein:
Ernst Carl Friedr. Humps.
6^ — Bischhausen und Kirchhosbach: Hermann Reiß.
7) — Oetmannshausen mit dem Wirthshause Kleehof: Carl
Wilh. Eisenberg, Metropolitan.
8) — Thurnhosbach und Stadthosbach: Georg Iber.
Kirchenkasten-Provisor zu Waldkappel: Georg Müldner (auftrw.).
Administrator der Pfarrer-Witwenkasse: Derselbe (desgl.).