Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1878/1879)

24 
Kirchliche Behörden. 
4) zu Wollerode mit dem Hofe Sàarzenbach und dem Stell- 
berger Kohlenwerke, Ober» und Unteralbshausen mil dem 
neuen Wirthshause und Kürle mit der Mahl-, Oel- und 
Gypsmühle: Eduard Conrad Wittekind. 
5) — Malsfeld mit der Ziegelhütte und Beitzeforth mit der 
Papier-, Roggen- und Grünciêmüble: 
6) — Grebenau mit Wagenfurth und Lobenhausen: Wilhelm 
Carl Martin Johs. Rudolph. 
7) — Dagobertshausen mit dem Schnegelshofe, Elfers- 
Hansen und Hilgershausen: H. L. Adam. 
8) — Obermelsungen (Vicariat): Metropolitan Endemann, 
zu Melsungen. 
Kirchenkasten-Provisor zu Melsungen und Administrator der dasigen Legaten 
kasse: Lehrer Conrad Hufschmied. 
Die FrUhmeß-Stiftung zu Melsungen 
(bestimmt zur Unterhaltung eines Stipendiaten zu Marburg, zur Besoldung der 
Pfarrer und Stadtschullehrer, zum Ankaufe von Schulbüchern und zu Beiträgen 
zu den Baukosten der Kirche und der ersten Pfarrwohnung): 
Vorstand: Der erste Pfarrer und der Bürgermeister zu Melsungen. 
Administrator: Stadtreceptor Matthäus. 
Administrator der Pfarrer-Witwenkasse der Klasse: Schullehrer Schröder, 
zu Körle. 
5) Klasse Rotenburg. 
Metropolitan: Ferdinand Wilhelm Hellwig, zu Rotenburg. 
0 Pfarrer: 
1) der Stadt Rotenburg: 
n. bei der Neustädter Gemeinde mit den Höfen Guttels und 
Schafhof und Lispenhausen: Stiftsprediger, Decan Frdr. 
Michaeli. 
d. bei der Altstädter Gemeinde mit Mündershausen, den 
Höfen Dickerück, Ellingerode und Pflanzeugraben: 
Hauptpfarrer: Metropolitan Hellwig. 
Hülfspfarrer: 
2) zu Bebra: Ferdinand Thomas. 
3) — Breitenbach mit Lüdersdorf, Hof Mischels und der Ulfen- 
mühle, Blankenheim und Weiterode: Ludwig Heinrich 
Wilhelm Hildebrand. 
4) — Rönshausen mit der Unter-, der ZirbachSmühle und dem 
Hof Faßdorf, Meckbach und Hönebach: H. W. Nie 
mehe r. 
5) — Obersuhl mit Schloß Wildeck, Blumenstein, Schildhof, 
AlmuShof und Liebenz: Heinrich Reinhard (emerit.). 
Verweser past. extr. C. F. H. Herwig.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.