Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1878/1879)

Nachträge. 
365 
Der Ober - Post - Director, Geheime Postrath Riesen in Cassel, der 
Postverwalter Euler in Bischhausen und der Postverwalter Kohlhepp in 
Schwarzenfels sind mit Pension in den Ruhestand getreten. Der Post- 
Inspektor Schiller in Cassel ist znm Post-Director ernannt; der Lehrer 
He mp fing in Bruchköbel und der Bürgermeister Lenz in Harmuthsachsen 
sind zu Post-Agenten angenommen; der Post-Eleve Le ns mann in Mar 
burg ist freiwillig aus dem Postdienst geschieden. 
Versetzt sind: der Ober-Post-Director Vahl von Carlsruhe nach 
Cassel; die Post-Secretaire Kosteletzki von Frankfurt a/M. und Wester 
von Hannover nach Fulda bezw. Cassel; der Telegraphen-Secretair Ad a m c, i cf 
von Cassel nach Hanau; der Post-Praktikant Schau mb nrg von Cassel nach 
Coblenz und der Telegrapheu-Assistent Liepe von Hanau nach Cassel. 
Der bisherige §pecial-Commissarius zu Bückeburg, Regierungs-Assessor 
Dr. Ro ettig ist in Folge seines Uebertritts zur Eisenbahn-Verwaltung aus 
dem Ressort der Königlichen General-Commission zu Cassel ausgeschieden. 
Der beim Collegium der letzteren beschäftigte Amtsrichter a. D. Coester, 
sowie der Kreisrichter a. D. Pinder sind zu Regierungs-Assessoren ernannt 
und ist letzterer als Special - Commissarius nach Bückeburg versetzt. 
Der Büreau-Assistent Claus ist zum General-Commissions-Secretair 
und der Bstreau-Diätar M a c i e j e w s k i zum General-Commissions-Büreau- 
Assistentcn ernannt. Der bisherige Protokollführer bei der Special-Commission 
zu Eschwege, Wilhelm Schroedter ist als Civil-Supernumerar der König 
lichen General-Commission angenommen. 
Der seither bei der Special-Commission zu Arolsen beschäftigte Feld- 
messer von Rhein, sowie der seither bei der Special-Commission I. zu 
Cassel beschäftigte Feldmesser Pfeiffer I, ferner die in das Ressort der 
Königlichen Generat-Commission zu Cassel reu übernommenen Feldmesser 
Walter, Janik und Lohnes sind in vaS geodätisch-technische Büreau 
der letztgenannten Behörde eingetreten. Ausgeschieden »us diesem Büreau 
sind: der Feldmesser Hillebrand behufs seiner weiteren Beschäftigung bei 
der Special-Commission I. zu Cassel, sowie der Feldmesser Weitem eher 
behufs seiner weiteren Beschäftigung bei der Special-Commission zu Rinteln. 
Der in dem erwähnten geodätisch-technischen Büreau beschäftigt gewesene 
Feldmesser Walther ist gestorben. 
Der Vermessungsrevisor K ei per ist von Hersfeld an die Special- 
Commission IV. zu Cassel, der Feldmesser Goetze von der Special-Com 
mission I. zu Cassel an die Special-Commission zu Treysa und der Feld- 
messer Strack von der Special-Commission zu Arolsen an die Special- 
Commission zu Eschwege versetzt. Ferner sind versetzt: die bei den Separations 
arbeiten in der Gemarkung Heringen (Kreis Hersfeld) beschäftigt gewesenen 
Feldmesser P r e u ß u. B r e i t k o p f, und zwar rc. P r e u ß an die Special- 
Commission in Rinteln, rc. Breitkops an die Special-Commission I. zu 
Cassel. An Stelle der letztgenannten beiden Bermessungsbeamten sind die 
in das Resiort der Königlichen General-Commission zu Cassel neu über 
nommenen Feldmesser Schulte« u. Wemhöner nach Heringen dirigirt. 
Dem Castellan Steindecker zu Wilhelmsthal ist daö Kreuz des Königl. 
HausordenS von Hohenzollern Allergnädigst verliehen worden. 
Der bisherige Pfarrverweser Wagner, zu Dillich ist zum Pfarrer 
in Waßmuthshausen, Classe Homberg, bestellt worden. 
An Stelle des aus dem Gemeindeamte ausgeschiedenen Vorstehers 
Seifert zu Gersfeld ist der ueu gewählte Bürgermeister Joh. Müller 
daselbst zum Standesbeamten für Gersfeld ernannt worden. 
Dr. Hermann Carl Friedrich Balduin E b e r t hat sich als praktischer 
Arzt in Sontra niedergelassen.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.