Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1878/1879)

130 
Standesbeamte 
4) Bürgeln mit der Rondehäuser Mühle, Bauerbach, Betziesdorf mit der 
Hainmühle, Ginseldorf, Schwarzenborn: Lehrer Staufenberg. 
5) Dreihausen mit Heskem mit Mölln, Oberförstereibezirk Roßberg: 
Lehrer Trusheim. 
6) Ebsdorf mit Leidenhofen, Bortshausen: Bürgermeister H. Bender. 
7) Ellnhausen mit Dagobertshausen, Michelbach mit der Mühle und dem 
Hole Görzhausen, Wehrshausen mit den Reuhöfen und der Damm 
mühle, Weilershausen, Dilschhausen mit der Bubenmühle, Resselbrunn 
mit den Höfen Riederhof und Hetschmühle: Bürgermeister I. Ludwig. 
8) Fronhausen mit Argenstein, Roth, Wenkbach: Bürgermeister I. Ruth. 
9) Goßfelden mit Sarnau u. Wehrda: Bllrgermstr. Althaus, zu Goßfelden. 
10) Hachborn mit der Gold-, Sand- und Straßmühle und dem Hofe Fort 
bach, Ilschhausen: Bürgermeister Conrad Preiß. 
11) Hassenhausen mit der Mühle, Bellnhausen mit der Mühle, Erbenhausen, 
Sichertshausen: Bürgermeister H. Breitstadt. 
12) Lohra mit der Gitz- und Eselsmühle, Altenvers, Damm mit der Etzel 
mühle, Kirchvers mit der Kreuz- und Harimühle, Ranz- und Willers 
hausen, Reimershausen mit der Herniches- und Rauchmühle, Raden 
hausen mit der Lohmühle, Rollshausen, Seelbach, Weipoldshausen: 
Bürgermeister G. Hunrath. 
13) Münchhausen mit der Stephans- und Heiligenmühle, Ober- u. Mittel 
simtshausen, Schlagpfütze, Lohmühle und dem Christenberg, Wollmar 
mit dem Schülerhofe und Aspenmühle: Bürgermeister H. Althaus. 
14) Niederasphe mit der Mühle und Untersimtshausen, Treisbach mit der 
Mühle, Oberförstereibezirk Treisbach: Bürgermeister M. Michel. 
15) Riederwalgern mit Holzhausen, Oberwalgern mit der Steinfurthmühle, 
Stedebach: Bürgermeister Pieh. 
16) Nordeck mit der Alten-, Burg-, Ratz- und Prophetenmühle, Wermerts 
hausen mit dem Struthöfe, Winnen: Bürgermeister PH. Wisker. 
17) Oberweimar mit Gutsbez. Oberweimar-Germersbausen, Allna mit der 
Allnaermüble, Cyriaxweimar mit dem Hofe Heinskirche, Haddamshausen 
mit der Mühle, Hermershausen, Gisselberg, Kehna, Niederweimar, 
Weiershausen: Bürgermeister Junck. 
18) Schönstadt mit der Neuenmühle, Gutsbezirk Fleckenbühl, Bernsdorf, 
Cölbe mit der Cölber Mühle, Reddehausen, Bracht mit der Waldmühle, 
Oberförstereibezirk Bracht: Bürgermeister I. Henseling. 
19) Sterzhausen mit Caldern m. d. Brückerhof, Debushof u. dem Eichhaus, 
20) Brungershausen mit der Huthemühle und dem Chausseehause, Kernbach: 
Bürgermeister I. Ruppersberg. 
21) Wittelsberg mit Beltershausen m. d. Höfen Capelle und Frauenberg, 
Moischt mit Hof Hahnerheide: Bürgermeister Conr. Preiß. 
16) Standesamtsbezirke des Kreises Melsungen. 
1) Melsungen, Stadt, mit den Landgemeinden Obermelsungen, Schwarzen 
berg, Röhrenfurth, Kirchhof, Gutsbezirk Fahre, Gutsbezirk der Ober 
försterei Melsungen: Bürgermeister Lotz. 
2) Felsberg, Stadt m. d. Landgemeinde Altenburg: Bürgermeister Fenge. 
3) Spangenberg, Stadt, mit den Landgemeinden Elbersdorf, Gutsbezirk 
Elbersdorf, Sclmellrode, Gutsbezirt der Oberförsterei Cpangenberg: 
Bürgermeister Siebald. 
4) Böddiger mit Niedervorschütz: Bürgermeister Paulus. 
5) Gensungen mit Gutsbezirk Mittelhof, Beuern, Heßlar, Melgershausen, 
Gutsbezirk der Oberförsterei Melgershausen: Bürgermeister Clobns. 
6) Guxhagen mit Breitenau, Ellenberg, Büchenwerra: Bllrgermstr. Käse. 
7) Harle mit Rhünda: Bürgermeister Ebert. 
8) Herlefeld mit Stolzhauseir, Gutsbezirk Stölzingen, Nausis, Landefeld, 
Metzebach: Bllrgermeister Ackermann.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.