56
Unterrichts - Anstalten
Ober-Lehrer: Professor Meyer. Dr. Ritz. Dr. Hermann
Albert Wilhelm Dieterich. A. Heermann, zugl.
Schwimmlehrer.
Ordentliche Lehrer: Bruno B er lit. Or. Arwed Klipp ert.
Or. Wachenfeld. Or. Carl Steiger; zugl. Turn
lehrer. Herrn. Bender. Bo sing; zugl. Bibliothekar.
Beauftragter Lehrer: Candidat Mannst.
Probecandidat Bork.
Lehrer der katholischen Religion: Caplan Fleck (beauftr.).
Gesang- und Schreiblehrer: Friedrich Anacker.
Zeichnenlehrer: Wilhelm Anacker.
Rechnungsführer und Secretar: Valentin Münstermann.
Diener: Peter Servatius.
Anmerkung. Bei diesem Gymnasium bestehen zehn ganze und zwanzig
halbe breitischstellen, welche von dem Königlichen Provinzial-Schul-
Collegium, auf den Vorschlag des Direetors, vergeben werden.
e. Gymnasium zu Marburg.
(Vorher ein ^urch Landgraf Philipp den Großmüthigen >527 gegründetes Pädagogium
und im Zahr 1833 zu einer Gymnasial-Anstalt reorganisirt. Siehe Statistisches Hand
buch der deutschen Gymnasien, B. I, S. 676.)
Verwaltungs-Commission.
Der Landrath. Der Gymnasial-Director.
Director: Or. Friedrich Münscher ra4.
Ober-Lehrer: Prorector Or. Friedrich Carl Reinhard Ritter.
Professor Or. Eckhard Collmann; zugl. Bibliothekar.
Or. Buchenau. Friedrich Krause.
Ordentliche Lehrer : Or. Friedrich Brau n. Or. Philipp Brau ».
Dr. August Wiskentann. Or. Carl Eberhard.
Pfarrer Carl Vogt. W. Wilhelmi.
Elementarlehrer: Emil Müller, zugleich für Gesang, Zeichnen
und Turnen.
Wissenschaftlicher Hülfslehrer: A. Fritze.
Pfarrer Will, für den kathol. Religions-Unterricht.
Rechnungsführer: Universitäts-Probator Schlingt off; besorgt
zugleich die Secrétariats- re. Geschäfte.
f. Gymnasium zu Rinteln.
(HoS Gymnasium zu Rinteln, ans den Fonds der in 1621 gestifteten und in 1809 unter
lWestphälischer Regierung aufgehobenen Universität vom Kurfürsten Wilhelm I.
errichtet, wurde eingeweiht den I. November 1817 und im Jahre >833 erweitert.)
Verwaltungs-Commission.
Der Landrath. Der Gymnasial-Director.
Director: Or. Otto Frick.