im Regierungsbezirk Cassel.
55
Gymnasial - Elementarlehrer: Heinrich Rath mann; zugleich
Expedient und Organist.
Für evangelischen Religionsunterricht: Pfarrer C. Schäfer.
Zeichnenlehrer: Wilhelm Binder.
Turnlehrer: Friedrich Jan ecke.
Gesanglehrer: Cantor Johann Gesang; zugleich Rendant.
Diener: Cyrillus Hirschfelder.
c. Gymnasium zu Hanau.
(Wurde 1607 von dem Grafen v. Hanau Philipp Ludwig II. unter dem Namen
„Hohclandcsschule" gestiftet und umfaßte zwei Lehr-Anstalten, ein s. g. akademisches
Gymnasium, worin die vier Facultäts-Wissenschaften, jede durch einen Professor, gelehrt
wurden und eine zunächst auf die Universitäts - Studien vorbereitende Schule von vier
Klassen. Nach dem 1736 erfolgten Hcimfall der Grafschaft Hanau an Hessen-Cassel
bestand die Grund-Einrichtung des Gymnasiums fort, bis solches unter Aufhebung seines
academischen Theils in ein Großherzogl. Gymnasium des Departements Hanau mit vier
Klassen im Jahr 1810 umgewandelt wurde. Diese Einrichtung dauerte auch nach der
Wiedervereinigung Hanau's mit dem Kurstaate biö zum Jahre 1833 fort, wo die Anstalt in
ihrer inneren Drganifation sehr verbessert wurde; s. Statist. Handb. re., Bd. I, S.664.)
Verwaltungs-Commission.
Der Landrath. Der Gymnasial-Director.
Director: Dr. Wilhelm Fürstenau.
Ober-Lehrer: Dr. Conrad Fliedner, Prorector. Lichtschlag.
Dr. I. Rothfuchs.
Ordentl. Gymnasial - Lehrer: Dr. Reinhard Suchier, Ober
lehrer. Dr. Albert Duncker. Joh. Baptist Rick er.
Dr. Georg Wolfs.
Provisorische Hülfslehrer: Carl Knoop kd^. A. Leiß und
Pfarrer Wilh. Friedr. Zimmer mann.
Technis che Hülfslehrer: Caspar Zimmermann, für Schreiben,
Zeichnen und Rechnen; Philipp Hufnagel, Gesang
lehrer; Philipp Störger, Turnlehrer.
Rechnungsführer: Rentmeister Küch.
Pedell: Gerhardt.
«I. Gymnasium zu Hersfeld.
, Gestiftet 167» statt der Kloltcrschule im Franciscaner - Kloster durch den gefürsteten Abt
Michael (Landgraf) und von den Hessischen Fürsten, weiche seit 1606 an die Stelle
der Aebie als Administratoren des Stiftes Hersfeld traten, sorgfältig unterhalten. Unter
Landgraf Carl wurde die Anstalt, statt des durch die Stürme des 3vjährigcn Krieges
zerrütteten und gänzlich verfallenen Klostergcbäudes, 1688 mit einem neuen Gebäude
versehen. Seit 1817 trat durch höhere Untersuchung Seitens der Staatsregicrung ein
besserer Zustand, und >832 eine völlige Reorganisation des Gymnasiums ein; s. Statistisches
Handbuch re., Dd. I. S. 670, sowie die von 0r. W. Münscher verfaßte Chronik des
Gymnasiums zu Hersfeld in dessen Programm vom Jahre 1836 und 1837.)
Verwaltungs-Commission.
Der Landrath. Der Gymnasial-Director.
Director: Dr. Conrad Duden.