Bisthum Fulda.
43
6) zu Springstille mit dem Hofe Hechel und Herges-Hallen
berg mit Bermbach: Georg Ruht.
7) — Fambach mit dem Todtenwarth- u. dem Kirrhof, der Papier-,
der Oel- und der Trusenmühle: Heinrich Brauer.
8) — Trusen mit Heßles, Wahles, Herges-Vogtei, Elmenthal,
Laudenbach, Hof Nüffels, Auwallenburg u. Hof: Christian
Heinrich Eugen Löber.
9) — Barchselb mit Raboldsgrube: Ph. Heinr. Schönhals.
Stiftungen nnd Wohlthätigkeits- Anstalten zu Schmalkalden
(unter der oberen Aufsicht des Consistoriums zu Cassel stehend).
1) Der Schloßkirche nka st en
(zur Besoldung der reform, Pfarrer und Kirchendiener in der Stadt und auf dem
Lande; auch wird ein Beitrag zur städtischen Schulkaffe abgegeben).
Vorstand: Der Landrath und der reformirte Inspector.
Verwalter: Eduard Bauer.
2) Der Stadtkirch entasten und das Kastenamt
(zur Besoldung der Kirchendiener in der Stadt; auch wird jährlich ein Beitrag
zur Stadtarmenkaffe gegeben).
Vorstand: Die beiden Inspectoren und der Bürgermeister.
Verwalter: Eduard Bauer.
3) Die Pfarrer- Witwe nka H e.
Vorstand: Die geistlichen Ministerialen der Stadt.
Verwalter: Eduard Bauer.
4) Das Prädicatur-und das Klosteramt
(ersteres zur Pfarrer - und Schullehrer - Besoldung . letzteres zur Pfarrer- Besoldung
und zum Schulbedarf bestimmt).
Vorstand: Die beiden Jnspectoren und der Bürgermeister.
Verwalter: Christian R e ck n a g e l.
5) Die Krauter'sche Stiftung
(zur Unterstützung armer Personen und zur Üntcrhaltung städtischer Kirchen- und
Schul-Anstalten bestimmt).
Vorstand: Die beiden Jnspectoren und der Bürgermeister.
Verwalter: Christian R e ck n a g e l.
d. Katholische.
Aistyum Aulda.
Bischof: vac.
Bisthums - Verweser: Domcapitular H ah n e.
Domkapitel in Fulda.
Domdechant: vae.
Domcapitular: Dr. Georg Joseph Malkmus.
Conrad Hahne 0FJ3; auch Lapitular-Vicar.
Carl Kalb.
Dr. Fr. Reinerding, auch Lehrer am Priesterstminar.