Klaffe Rinteln.
39
7) zu Obergrenzebach und Seigertshausen: H. Aillaud.
8) — Rop perhau sen und Lenderscheid mit Siebertshausen und
Hof Kämmershagen r Pfarrer Moutoux.
9) — Spieskappel mit Frielendorf, Todenbausen, Ebersdorf,
Gebersdorf u. Lanertshausen und Linsingen: Ferdinand
Altmüller.
Kirchenkasten-Provisor zu Ziegenhain und Administrator der Pfarrer-Witwen-
kaffe: Friedrich August Wolff.
Superintendentur der Grafschaft S ch a u m b u r g.
Superintendent: Metropol. Schweißer, zu Rodenberg (auftw.).
1) Klasse Rinteln.
Metropolitan: Reinhard Daniel Faust, zu Großenwieden.
Pfarrer:
1) zu Rinteln:
». der lutherischen Gemeinde mit dem Schaafhof, Krullkrug, Krullhof,
der Bünte und drei Neubauer Colonien:
Erster: Aemil Bicker.
Zweiter: Die Stelle wird vorn ersten Pfarrer initversehen.
I,. der reformirten Gemeinde:
Erster: Ludwig Klüppcl.
Zweiter: Joh. Martin Friedrich Ratz, zu Möllenbeck.
2) zu Oldendorf mit dem Fährhaus« an der Weser:
Erster: Philipp August Carl Lang.
Zweiter: Wilhelm Dietrich August Meyer.
3) — Großenwieden mit Kleinenwieden, Kohlenstädt und der
Covcrd'schen Weide: Metropolitan Faust.
4) — Segelhorst mit Welsede, Rohden, Rannenberg und dem
Gute Lodenengern: Johannes Bürg en er.
5) — Deckb ergen mit Wcstendorf nebst dem Hofe Echtring
hausen, dem kleinen Neelhofe und der Ziegelbreimerei, Osten
dorf, Rosenthal mit dem Schlosse Schaumburg und dein
Wirthöhause Paschenburg, Coverden, Bernsen und Bernser
Landwehr, der Kalkbrennerei u. Eisenfabrik, Börstel u. Borsteler
Bruch, Poggenhagen, Domaine Oelbergen, Hof Kattenbruch
und Struckhof sColonies Nr. 3 zu Rolfshagen: Franz
Sander (emeritirt).
Vicar: past. extr. F. H. A. Nordmeier.
6) — Fuhlen mit Rumbeck, Heßlingen, Friedrichsburg und Fried
richshagen: August Hy neck.
7) — Exten mit dem von Meien'schen Gute und der westlichen
Hälfte von Strücken, Krankenhagen, Bolksen, Weseberg, Ucht
dorf ». Friedrichshöhe und den Lippe'schen Dörfern Brembeck,
Rott und Oesingfeld: F. Niemeyer.