18
Kirchliche Behörden.
4) zu 3mm en s? auf eu mit Hof Waitzrod und dem Mühlhofe:
Ludwig Arnold.
5) — Calden: Ioh. Gottlieb Eckhard.
6) — Schachten (Vicariat) mit dem von Schachten'schen Siechen-
Hause: Pfarrer Knierirn zu Grebenstein.
7) — Holzhausen mit dem Steuerhause am Gahrenberg, Knick
hagen und Wilhelmshausen mit dem Wildhause auf der
Altmündner Glashütte: August Raßmauu.
8) — Martendorf mit dem Braunkohlenwerke am Ahlberge und
dem Försterhause und Udenhausen:
9) — Hohenkirchen: Carl Hermann Th. Knhrim.
10) — Burguffeln mit der Dorf-, Berg- und Lindemühle, nebst
dem Hofe Frankenhausen mit der Jlkenmühle (Vicariat):
Pfarrer Knierirn zu Grebenstein.
Kirchenkasten-Provisor zu Hofgeismar: Johannes HooS.
— — - Grebenstein und Administrator der Pfarrer-
Witwenkasse: Bürgermeister De ich mann.
— — - Jmmenhausen: Cantor Ioh. Heinrich Wolfram.
— — - Liebenau: Cantor Daniel Saul.
7) Klasse Gudensberg.
Metropolitan: Heinrich Coing, K03 5i >, zu Gudensberg.
Pfarrer:
1) der Stadt Gudensberg: Metropolitan Coing.
2) zu Wehren mit der Wehrenmühle, Werkel mit Hof Clause,
und Dorla mit der Bickmiihler G. Cour a di.
3) — Kirchberg mit der Ober- und Weißenthalsmühle: Ernst
Philipp P a u t u s.
4) — Riede (Bicariat) : Derselbe.
5) — Ob ervorsch ütz mit der Neuen- und der Hillemtthle: Conrad
S ch a tl m b e r g.
6) — Maden (Vicariat), mit der Forstmühle: Derselbe.
7) — Besse: Conrad Stübing.
8) — Lohne, Gleichen mit Mühle: S. Wiskemann.
9) — Heimarshansen (Vicariat): Pfarrer Fuldner, zu
Züschen, im Waldeckschen (anstrw.).
10) — Grifte mit Haldorf, Holzhausen, Hof Heydstadt, Neue Her
berge, den» alten Chausseehause, Guntershausen n. Dissen:
Eduard Wilhelm Schuchardt.
11) — Metze und Ermetheis: Friedrich Paulus.
12) — Niedenstein und Wichdorf: Wilh. Christian Brand.
13) — Elben mit der Oel- und Schneidmühle und Eiberberg:
Friedr. Nothnagel.
14) — Attend ors mit der Mühle (Vicariat) : Derselbe.
15) — Nanrnbnrg (Vicar.) m. d. Schützen- u. Weidelshose: Derselbe.