Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1877)

10 
Kirchliche Behörden. 
4) zu Rockensüß mit Hof Nittershain, Königswald und Corn 
berg mit Hof Menglers: Christian Friedr. Hoßbach. 
5) — Breitan mit Lindenau und der Grobes- (Unter.) Mühle, 
Weißenborn u. Krauthausen: Ferdin. Lieberknecht. 
6) — Wichmannshausen mit Datterpfeifc und Hoheneiche: 
Theodor Gönn ermann. 
7) — Nentershausen mit Hof Tannenberg, dem Schacht und 
der Stollcnschmiede, dem Armenhause, der Weißen- und 
Neuemühle, Dens und Weißenhasel mit der Oberhaseler- 
und der Roßmühle: Bernhard Beß. 
8) — Süß mit den Höfen Bellers und Bauhaus, der Deidings- 
mühle und Ulfteröder Schneidemühle (luther.): Emil 
Dietz. 
0) Nesselröden, Unhausen mit dem oberen Hasengarten und 
Holzhausen mit den Höfen Hohenhaus und Riitersbergr 
F. E. Viskamp. 
10) — Harleshausen mit dem Schlosse Augustenau, der Neue 
mühle und den Höfen Siegelshof und Hahnhof und 
Wommen mit der Steinmühle: Friedrich Seitz. 
11) — Richelsdorf mit der Hütte, der Nieder- und der Roth- 
rainsmühle: Adolph Nothnagel. 
12) — Diemerode (Vicariat) : Pfarrer Hozzel, zu Berneburg. 
Kirchenkasten-Provisor zu Sontra: Stadtkämmerer Friedr. Rüppel. 
Administrator der Pfarrer-Witwenkasse der Klasse: Lehrer Carl Frölich, 
zu Sontra. 
7) Klasse Spangenberg. 
Metropolitan: Lie. theol. Friedrich Aug. Klemme, zu Span- 
genberg. 
Pfarrer: 
1) der Stadt Spangenberg mit dem Schlosse und dem Hose 
Halbcrsdorf; nebst den Filialen Elbersdorf mit dem 
Hofe Kaltenbach und Schnellrode. 
Hauptpfarrer: Metropolitan Klemme: versiehet auch 
Elbersdorf. 
Zweiter Pfarrer: Gustav Roux; vers, auch Schuellrode. 
2) zu Pfieffe ». Herlefeld mit Stolzhausen und Hof Stölzingen: 
Richard Ackermann. 
3) — Weidelbach, Vockerode mit Dinkelberg und Bischoffe 
rode : 
4) — Wichte und Licherode : Otto Andreas Eis en b erg. 
5) — Connefeld (Vicariat) : Derselbe. 
6) — Mörshausen mit Adelshausen und Hof Fahre und Berg 
heim: Johannes Sangmeister.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.