Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1877)

8 
Kirchliche Behörden. 
Kirchenkasten-Provisor zu Melsungen und Administrator der dasigen Legaten- 
kasse: Stadtschreiber S. S i e m o n. 
Die Frühmeß - Stiftung zu Melsungen 
(bestimmt zur Unterhaltung eines Stipendiaten zu Marburg, zur Besoldung der 
Pfarrer und Stadtschullchrcr, zum Ankäufe vcn Schulbüchern und zu Beiträge» 
zu de» Baukosten der Kirche und der ersten Pfarrwchnung): 
Vorstand: Der erste Pfarrer und der Bürgermeister zu Melsungen. 
Administrator: Johannes Klepper. 
Administrator der Pfarrer-Witwenkasse der Klasse: Schullehrer Schröder, 
zu Körle. 
5) Klasse Rotenburg. 
Metropolitan: Ferdinand Wilhelm Hellwig, zu Rotenburg. 
Pfarrer: 
1) der Stadt Rotenburg: 
a. bei der Nenstädter Gemeinde mit den Höfen Guttels und 
Schafhof und Lispenhaufen: Stiftsprediger, Decan Frdr. 
Michaeli. 
b. bei der Altstädter Gemeinde mit Mündershausen, den 
Höfen Dickerück, Ellingerode und Pflanzeugraben: 
Hauptpfarrer: Metropolitan H e l l w i g. 
Hülfspfarrer: 
2) zu Bebra: Ferdinand Thomas. 
3) — Breitenbach mit Lüdersdorf, Hof Mischcls und der Ulfen- 
mühle, Blartkenheim und Weiterode: Ludwig Heinrich 
Wilhelm Hilde brand. 
4) — Ronshaufen mit der Unter-, der ZirbachSmühle und dem 
Hof Faßdorf, Meckbach und Hönebach: H. W. Nie 
meyer. 
5) — Obersuhl mit Schloß Wildeck, Blumensteiu, Schildhof, 
Almusbof und Lieben; : Heinrich Reinhard (cinerit.). 
Verweser: past. extr. (5. F. H. Herwig. 
6) — Iba mit der Schneide- und Grundmühle, dem Försterbause 
und der Friedrichshütte, Gilfershausen und Machtlos: 
Friedrich Schmitt (emeritirt). 
Pfarrei - Verweser: 
7) — Solz mit der Ober- und Untermühle, den Höfen Bocksrode, 
Gunckelrode, Botenthal, Vorwerkstriesch und Vockerode, 
Imshausen und Mönchhosbach: Georg Wilhelm 
Schim melpfeng. 
8) — Schwarzenhasel, Asmushausen, Braunhausen und 
Rautenhausen: Pfarrer Siebert (anftrw.). 
9) — Seifertshansen mit der Weißenmühle, Erkshausen und 
Dankerode: Julius Reinhardt.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.