Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1877)

151 
des Regierungsbezirks Cassel. 
markt, Jhringshäuser Chaussee, hinter dem Judenbrunnen, Judengasse, 
Kasernenstraße, Kastenalsgasse, am Katzensprung, Kettengasse, Unter 
neustädter Kirchplatz, vor dem Kloster, Knickgasse, Kreuzstraße, Kruggasse, 
Weg nach dem Laboratorium, Leipziger Chaussee, alte u. neue Leipziger 
Straße, Magazinsstraße, am Markt, Marktgasse, Marställerplatz, hinter 
dem Marstall, St. Martinsplatz, Maulbeerplantage, Mittelaasse, an 
der Mombach, Mönchebergerstraße, obere und untere Mühlengasse, 
MUllergasse, Niedervellmar'scher Weg, Oberste Gasse, Pferdemarkt, 
Philippmenhof, Weg nach Philippinenhof, Pomeranzengasse, Fahrweg 
n. d. PulvermUhle, Quellhöfe, Renthof, Sack, Chaussee nach Sanders 
hausen, obere und untere Schäfergasse, vor der Schlagd, vordem 
Schloß, erster und zweiter Seilerweg, Sommerweg, Steinweg, Tann 
heckenweg, Thomasstraße, Töpfermarkt, Tränkepforte, Weg hinter der 
Wack'schen Mühle, Waisenhausstraße, Weißerhof, hinter dem weißen 
Hof, am Werr, Weserstraße, Wildemannsgasse, Wolfhagerstraße, Chaussee 
nach Wolfsanger, Fußweg nach Wolfsanger, Ziegengasse, Ziegenstall, 
Znchtberg, Fußweg nach Waldau. 
Steuerempfänger: Rechnungsrath G. Löwer; verwaltet auch die 
Geschäfte für die Landeskreditkasse von dem ganzen Stadtbezirk Cassel. 
Steuerexecutor: G ö tz. V i a l o n. 
7) Sieuerkasse 111. zu Cassel. — (Landkreis Cassel.) 
Für die Orte: Bergshausen, Bettenhausen, Crumbach, Dennhausen, 
Dittershausen, Dörnhagen, Heiligenrode, Ihringshausen, Knickhagen, 
Ochshausen, Rothwesten, Sandershausen, Simmershausen, Vollmars- 
Hausen, Waldau, Wahnhausen, Wilhelmshausen, Wolfsanger, Ober 
kaufungen, Eiterhagen, Eschenstrnth, Helsa, Niederkaufungen, Nieste, 
Wattenback, Wellerode. 
Steuerempfänger: Rentmeister Kern; auch mit Verwaltung der 
Forstkasse für die Forstreviere Rottebreite und Wellerode beauftragt! 
Steuerexecutor: Jtal. 
8) Steuerkassc IV. zu Cassel. - (Landkreis Cassel.) 
Für die Orte: Altenbauna, Altenritte, Breitenbach, Elgershausen, Elms 
hagen, Frommershausen, Großenhof, Großenritte, Guntershausen, 
Harleshausen, Heckershausen, Hertingshausen, Hoof, Kirchbauna, 
Kirchditmold, Mönchehof, Niedervellmar, Niederzwehren, Nordshausen, 
Obervellmar, Oberzwehren, Rengershausen, Rothenditmold, Wahlers 
hausen, Wehlheiden, Weimar, Schloß Wilhelmshöhe. 
Steuerempfänger: Rentmeister Berner; zugleich mit Verwaltung 
der Forstkassen für die Forstreviere Kirchditmold und Elgershausen 
beauftragt. 
Steuerepecutor: Kilian. 
9) Sieuerkasse zu Eschwege. — (Kreis Eschwege.) 
Für die Orte: Stadt Eschwege, Stadt Wannfried, Albungen, Aue, Greben 
dorf, Hitzelrode, Jestädt, Motzenrode, Neuerode, Niederdünzebach, 
Niederhohne, Oberdünzeback, Oberhohne, Schwebda, Altenburschla, 
Frieda, Heldra, Völkershausen, Eltmannshausen, Niddawitzhausen, 
Rambach, Weisenborn, Abterode, Alberode, Frankenhain, Frankershausen, 
Germerode, Hitzerode, Rodeback, Schwalbenthal, Vockerode, Weiden 
hausen, Wellingerode, Wölfterode und die Gutsbezirke Germerode und 
Mönchehof. 
Stenerempfänger: Rentmeister Garthe; verwaltet auch die Forst, 
lassen für die Forstreviere Wannfried und Meißner und die Receptur 
für die Unterreceptur Hansen (vid. Steuerkasse Lichten«»). 
Steuererecutor: Holzapfel.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.