Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1877)

132 
Bildungs- rc. Anstalten 
Mädchen-Bürgerschule. 
Lehrer: Jacob Liese. Chr. Hempfing. Conrad Dörffler. Ferd. 
Breiding. I. H. Lomp. Gischler. 
Mädchen-Freischule. 
Lehrer: Schäfer. — Unterricht in weiblichen Handarbeiten: Ioh. 
Friederike Claus, verehelichte Ebert. Cath. Elise Schmidt. 
Katholische Schule. 
Lehrer: Cooperator Heinrich Dempt (auftrw.). 
Israelitische Schule. 
Lehrer: L. Werthan. 
b. Zn Waldkappel. 
Schulvorstand: Der Landrath zu Eschwege. Der Pfarrer. Der 
Bürgermeister. 
Rector: I. W. Bierschenk (auftrw.). 
Lehrer: Dan. Dilcher. Georg Heinrich Fuchs. 
o. Zu Wannfried. 
Schulvorstarrd: Der Landrath zu Eschwege. Der Pfarrer. Der 
Bürgermeister. 
Rector: vac. Lehrer: I. P. Hollstem. Conr. Mainz. Martin 
Rosenstock. 
Lehrer der katholischen Schule: Caspar Psafs. 
Lehrer an der israelitischen Schule: Oppenheim. 
Im Kreise Frankenberg. 
a. Zu Frankenb erg. 
Schulvorstand: Der Landrath. Die beiden ersten Pfarrer. Der 
Bürgermeister. Der Rector. 
Bereinigte evangelische Stadtschule. 
Rector und erster Lehrer: Schanze. 
Weitere Lehrer: Heinrich Baltz. Heinrich Schenk. August 
Beyer. Heinrich Kahler. Achter. 
b. Zu Frankenau. 
Schulvorstand: Der Landrath zu Frankenberg. Der Pfarrer. 
Der Bürgermeister. 
Lehrer: Jacob Funk. Carl August Eylner. 
6. Zu Gelllünden. 
Schulvorstand: Der Landrath zu Frankenberg. Der erste luthe 
rische und der resormirte Pfarrer. Der Bürgermeister. 
Lehrer: Conrad Weber. Wilhelm Conrad KLähling. Kohl.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.