116
Standesbeamte
3) Standesamtsbezirke des Kreises Eschwege.
1) Eschwege, Stadt: Bürgermeister E. Gebhard.
2) Waldkappel, Stadt mit den Landgemeinden Friemen, Gutsbez. Friemen,
Rechtebach: Lehrer G. H. Fuchs.
3) Wannfried, Stadt mit den Landgemeinden Altenburschla, Frieda, Heldra,
Gutsbezirk der Oberförsterei Wannfried: Bürgermeister Chr. Gerlach.
4) Abterode mit Vockerode und Wellingerode: Bürgermeister I. Brehm.
5) Aue mit Gutsbezirk Aue, Niederdünzebach, Oberdünzebach, Völkers
hausen, Gutsbezirk Völkershausen: Lehrer Kllhlborn.
6) Bischhausen mit Gutsbezirk Bischhausen, Kirchhosbach, Stadthosbach,
Thurnhosbach, Hoheneiche, Oetmannshausen, Gutsbez. der Oberförsterei
Lischhausen: Bürgermeister Kratzenberg.
7) Burghofen mit Eltmannsee, Gehau, Schemmern, Mäckelsdorf, Hetzerode,
Gutsbez. des Oberförstereitheils Bischofferode: Bllrgermstr. Großkurth.
8) Eltmannshausen mit Niddawitzhausen, Weidenhausen: Schullehrer Lies,
zu Niddawitzhausen.
9) Frankershausen mit Frankenhain, Hitzerode, Wölfterode, Gutsbezirk des
Oberförstereitheils Frankenhain: Vicebürgermeister I. Kühnemuth.
10) Germerode mit Alberode, Bernsdorf, Wipperode, Gutsbez. Germerode und
Mönchehof, Rodebach, Meisner: Ortsverwalt., Domainenpachter Roselieb.
11) Grebendorf mit Schwebda, Gutsbezirk Schwebda, Jestädt, Neuerode,
Hitzelrode, Motzenrode, Gutsbezirk des Oberförstereitheils Halbemark:
Bürgermeister Klingenbiehl.
12) Herleshausen m. Gutsbez. Herleshausen, Wommen, Nesselröden, Gutsbez.
Nesselröden, Unhausen, Holzhausen, Gutsbez, Hohenhaus: Apotheker Knipp.
13) Netra mit Rittmannshausen, Renda, Gutsbezirk Altenfeld, Granden
born, Röhrda, Gutsbezirk Hof Lautenbach, Lüderbach: Polizeianwalts-
Substitut Ad. Liebisch.
14) Niederhohne mit Gutsbezirk Niederhohne, Oberhohne, Albungen, Gutsbez.
Fürstenstein: Schullehrer Th. Schmuch.
15) Reichensachsen mit Gutsbezirk Vogelsburg, Langenhain, Gutsbezirk des
Oberförstereitheils Laugenhain: Bürgermeister C. List.
16) Weißeuborn mit Rambach: Bürgermeister A. Ditzel.
17) Wichmannshausen mit den Gutsbezirken Wichmannshausen und Hof
Datterpfeife, Datterode, Mitterode, Gutsbezirk Hof Wellingerode: Aus
schußvorsteher Th. Bierschenk.
18) Willershausen mit Archfeld, Frauenborn, Breitzbach, Gutsbezirk Breitzbach,
Markershausen, Gutsbezirke Markershausen und Willershausen: Orts
verwalter, Rittergutsbesitzer Ad. v. Kutzleben.
4) Standesamtsbezirke des Kreises Frankcnberg.
1) Frankenberg, Stadt: Bürgermeister Renner.
2) Frankenau,' ^Ltadt: Bürgermeister Tönges.
3) Gemünden, Stadt mit der Landgemeinde Lehnhausen, Gutsbezirk der
Gemündener Halbengebrauchswaldüng: Bürgermeister Krieger.
4) Rosenthal, Stadt mit der Landgemeinde Willershausen und Gutsbezirk
Oberförsterei Bracht: Bürgermeister Klingelhöfer.
5) Dodenhausen mit Battenhausen, Haddenberg, Gutsbezirk der Hospitals-
Oberförsterei Dodenhausen: Bürgermeister Röse.
6) Ernsthausen mit Wiesenseld u. Roda: Bürgermeister Schwieder.
7) Frankenberg (Landbezirk) mit Allendorf, Bottendorf, Bringhausen in
den Birken, Bringhausen an der Edder, Dainrode, DLrnholzhausen,
Ellershausen, Friedrichshausen, Geismar, Haubern, Hommershausen,
Louisendorf, Oberorke, Schreufa, Gutsbezirk Treisbach, Viermünden,
Willersdorf, Gutsbezirk Wölkersdorf, den Oberförstereien Wölkersdorf
und Rosenthal: Landrathsamts-Expedient Claus.